GDD Förderstiftung 2020 - Anmeldung endet am 20. Januar 2020!

thumbnail 1015362 720x460Wiesbaden, 16. Januar 2020 - Während der GDD 2017 wurde die GDD - GermanDevDays Förderstiftung ins Leben gerufen, die es sich zum Ziel gesetzt hat den Entwicklernachwuchs aus Deutschland zu unterstützen. Studenten sowie Nachwuchskräfte- und Teams aus der deutschen Spielebranche können sich ab sofort um eine Förderung der GDD - GermanDevDays Förderstiftung bewerben.

Gefördert werden dabei der Besuch von Messen und Konfedenzen mit einem Einmalbetrag von 500 Euro zur Verwendung von Anreise, Hotelkosten, Tickets, Standmiete.

Insgesamt können pro Jahr bis zu 30 Personen/Teams mit je 500 Euro unterstützt werden. In 2019 wurden die ersten Teams und Studios unterstützt, nun steht die zweite Anmeldephase an, die aktuell noch bis zu, 20. Januar läuft!

Die finale Auswahl der Geförderten wird durch den Beirat der Stiftung, vertreten durch Erik Staub (gamearea Hessen), Maria Manneck (Silver Seed Games), Carolin Wendt (CD Projekt Red), Stefan Marcinek (Assemble) und Sören J. Dreesen (MDH Düsseldorf) getroffen.

"Unser Ziel ist es, den Nachwuchs aus Deutschland weiter voran zu bringen und zu unterstützen und wir freuen uns sehr, dass die Finanhierung der Stiftung - gerade durch viele Spenden aus der Branche selber heraus - für die nächsten zwei Jahre sichergestellt ist.", so Stefan Marcinek, Geschäftsführer der Assemble Entertainment GmbH und Ausrichter der GermanDevDays.
Bei einer Teambewerbung ist nur eine Bewerbung möglich!

Anmeldeschluss ist der 20. Januar 2020!
GDD - GermanDevDays Förderstiftung Anmeldeseite

Quelle Text: ASSEMBLE Entertainment GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.