Webvideoformat "Say My Name" gestartet!

293381 3x2 article220Neues Format der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht / Mit Esra Karakaya, Hatice Schmidt, Lisa Laurent und vielen mehr

"Say My Name" ist der Titel einer neuen, von der KOOPERATIVE BERLIN im Auftrag der bpb produzierten Webvideo-Reihe. Ziel des Formats ist es, ist die Bedeutung von Demokratie und Pluralität für das Zusammenleben in der Gesellschaft zu stärken und sich gegen alle Formen von Extremismus, Diskriminierung, Rassismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Hassrede zu wenden.

"Say My Name" richtet sich insbesondere an junge Frauen zwischen 14 und 25 Jahren und setzt sich für wichtige gesellschaftliche Werte wie Vielfalt, Respekt, Emanzipation, Recht, Gleichheit sowie Solidarität ein - und geht dort in den Dialog, wo sich die Zielgruppe bewegt: auf YouTube und Instagram, in Videos und Stories von Influencern bzw. Creatoren.

Die Webvideos begleiten sechs junge medienschaffende Frauen in ihren und in den Lebenswelten ihrer Gäste. Die Creatorinnen sprechen davon, was sie aktuell in unserer Gesellschaft bewegt, besorgt, beschäftigt und wofür sie sich engagieren. Dabei entstehen neben authentischen Porträts auch vielfältige und manchmal widersprüchliche Geschichten über Deutschland. In politisch brisanten Zeiten macht "Say My Name" vor allem darauf aufmerksam, dass die Gesellschaft, in der wir leben, divers, offen und demokratisch ist, aber auch entsprechend unterschiedlich erlebt wird.

"Say my Name" erzählt die Geschichten von Namen - ob von Menschen, auf der Straße, in Bewerbungsgesprächen oder in den Nachrichten -, die uns ein Leben lang begleiten und immer auch für Vielfalt in unserer Gesellschaft stehen.

Die Creatorinnen der Reihe sind:
• Amira (Ami.coco auf Instagram)
• Esra (Blackrocktalk auf YouTube)
• Hatice (Hatice Schmidt auf YouTube)
• Joana (CurlyJay auf YouTube)
• Lisa (Lisa Sophie Laurent auf YouTube)
• Sophia (Sophiedoesrandomstuff auf YouTube)

Weitere Informationen zu der Webvideo-Reihe "Say My Name" finden Sie im Internet unter www.bpb.de/saymyname, auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC4-UEgR6PFHfeFLvtzwTqww?view_as=subscriber und auf Instagram: https://www.instagram.com/saymyname_bpb/

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.