Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN - bpb fördert Stärkung des gesellschaftlichen Dialogs in ländlichen Regionen

miteinanderIn der ersten Runde des von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb initiierten Ideenwettbewerbs MITEINANDER REDEN sind fast 450 Projektvorschläge eingereicht worden. Mit einem zweistufigen Bewerbungsverfahren werden 100 MITEINANDER-REDEN-Projekte in Deutschland gesucht. Bis Anfang Februar werden ausgewählte Antragstellende aufgefordert, sich an der zweiten Wettbewerbsphase zu beteiligen.

Bis zum 17. Februar 2019 müssen sie ein Kurzkonzept und den Kostenplan ihres Projektes zur Förderung des gesellschaftlichen Dialogs einreichen. In Aussicht steht eine Projektförderung von März 2019 bis Dezember 2020. Regionalkonferenzen zur Vernetzung der Projektträger und interessierter Zukunftsgestaltender begleiten das Qualifizierungsprogramm.

Ziel des Programms ist die Förderung wertschätzender Kommunikationskultur und Teilhabe in Dörfern, kleinen Kommunen, Orten und Ortsteilen mit bis zu 15.000 Einwohnern. Die zahlreichen Einreichungen zeigen nicht nur einen hohen Förder- und Handlungsbedarf in diesem Bereich, sie unterstreichen auch das kreative Potenzial vieler Akteure in den ländlichen Räumen.

MITEINANDER REDEN ist ein im November 2018 gestarteter Ideenwettbewerb mit Weiterbildungsangebot für Akteure in ländlichen Räumen, initiiert und finanziert von der bpb. Es wird unterstützt vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, vom Deutschen Städte- und Gemeindebund, von der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume und vom deutschen Volkshochschul-Verband. Realisierung durch die Bildungsagentur labconcepts.

Weitere Informationen unter: www.miteinanderreden.net

MITEINANDER REDEN - Termine auf einen Blick
1.2.2019: Aufforderung zur Beteiligung an der 2. Bewerbungsphase
17.2.2019: Ende 2. Bewerbungsphase: Kurzkonzept und Kostenplan
28.2.2019: Benachrichtigung Förderzusage
ab 1.3.2019 - 31.12.2020: Förderzeitraum

Kontakt für organisatorische Rückfragen
MITEINANDER REDEN Gespräche gestalten - Gemeinsam handeln
Programmbüro, c/o labconcepts GmbH
Bonner Talweg 64
53113 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 / 2498110
info@miteinanderreden.net

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop