UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt werden

stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmbH und der CDI Service GmbH plante die Host City Köln vom 14. Juni bis 2. Juli eine attraktive Übernachtungsmöglichkeit direkt im Herzen des EURO 2024 Festival Cologne.

Nach intensivem Austausch zwischen allen Beteiligten und Prüfung aller möglichen Optionen wurde nun die Entscheidung getroffen, das Fan Camp abzusagen. Die aktuelle wetterbedingte Situation vor Ort und die Prognosen für die kommenden Tage und Wochen lassen einen geordneten Aufbau der Logistik vor Ort und eine sichere Vorbereitung und Durchführung nicht zu. Die Buchungen für das Fan Camp wurden bereits storniert und alle Fans erhalten ihr Geld zeitnah zurück.

Veranstalter Dirk Stoeveken:

Derzeit steht das Camp-Gelände nahezu vollständig unter Wasser und laut Prognose wird der Rheinpegel zunächst weiter ansteigen. Dies beeinträchtigt die Vorbereitungen immens und lässt eine verlässliche Prognose hinsichtlich fristgerechtem Aufbau und etwaiger Kostenentwicklung leider nicht zu.

Gregor Timmer, EM-Beauftragter der Stadt Köln:

Es ist sehr schade, dass wir diese Entscheidung treffen mussten. Wir alle haben uns sehr auf dieses Angebot gefreut, das insbesondere bei schottischen und englischen Fußballfans großen Zuspruch erfahren hat. Allerdings steht die Sicherheit aller Beteiligten immer an erster Stelle und Bedenken diesbezüglich nehmen wir sehr ernst. Es war uns wichtig, möglichst frühzeitig eine Entscheidung zu treffen, damit die betroffenen Fans die Möglichkeit haben, Alternativen zu finden. Darüber hinaus wenden wir aber auch ein finanzielles Risiko ab, das die Stadt Köln ansonsten vollumfänglich getragen hätte. Eine seriöse Bewertung all dieser Punkte ließ leider keine andere Entscheidung als eine Absage zu.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jutta Doppke-Metz

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop