Revitalisierung des Ulrich-Haberland-Hauses in Köln-Stammheim - Vorlage zur Einleitung der zweiten Stufe des Vergabeverfahrens

bilder events tradition tag des offenen denkmals seite 144 9 st ulrich haberland haus 320Das Amt für Liegenschaften und Kataster plant die Revitalisierung des Ulrich-Haberland-Hauses in Köln-Stammheim. Die Verwaltung legt der Bezirksvertretung Mülheim und dem Liegenschaftsausschuss in den Sitzungen im September eine Vorlage zur Einleitung der zweiten Stufe des Vergabeverfahrens vor.

Der Liegenschaftsausschuss hatte in seiner Sitzung am 13. März 2018 die Durchführung eines zweistufigen Vergabeverfahrens beschlossen. In der ersten Stufe des Verfahrens wurden insgesamt vier Grobkonzepte eingereicht. Die vorliegenden Grobkonzepte beinhalten jeweils eine Kombination unterschiedlicher Nutzungen. Hierbei reicht die Bandbreite von einer Nutzung als Altentagesstätte über ein Tagungs- beziehungsweise Seminarhotel bis hin zum soziokulturellen Tagungszentrum mit Gastronomie, Mutter-Kind Café, Alten- und Jugendtreff, Werkstätten, Ateliers und Proberäumen.

Das verwaltungsinterne Auswertungsverfahren zu den eingereichten Unterlagen hatte ergeben, dass alle vorliegenden Grob-Konzepte nachgebessert werden müssen. Zwei Bewerber haben ein überarbeitetes Konzept eingereicht.

Um das Verfahren zu beschleunigen, sollen die beiden verbliebenen Interessenten der Verwaltung die für eine Bauvoranfrage erforderlichen Unterlagen zur Verfügung stellen. Anschließend wird die Liegenschaftsverwaltung auf eigene Kosten die Bauvorbescheide beantragen. Ein Bauvorbescheid dient dazu, kritische Fragen zum Bauvorhaben bereits im Vorfeld abschließend zu klären.

Nachdem die Bauvoranfragen positiv beschieden wurden, wird die Verwaltung weitere Verhandlungen mit den Bewerbern aufnehmen und nach Abschluss des Verfahrens ein Erbbaurecht bestellen und dem Rat eine entsprechende Beschlussvorlage vorlegen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de
Foto Stadt Köln © Stadtkonservator/in, Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop