Neuer Haltepunkt für Touristenbusse - Goldgasse statt Komödienstraße zum kurzzeitigen Aus- und Einstieg

stadt Koeln LogoNoch vor dem Weihnachtsverkehr soll der Haltepunkt an der Komödienstraße als Interimslösung an die Goldgasse verlegt werden. Das hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker heute noch einmal deutlich gemacht. Die Verwaltung verspricht sich an der Goldgasse eine bessere Abwicklung der ankommenden und abgehenden Reisebusverkehre und damit eine Verbesserung gegenüber der Situation an der Komödienstraße. Sofern die hierzu notwendige Behördenanhörung (u.a. Polizei) positiv verläuft, soll die Verlegung des Haltepunkts noch in diesem Jahr erfolgen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hatte die Suche nach einer kurzfristigen Lösung bereits Anfang des Jahres in Auftrag gegeben.

Oberbürgermeisterin Reker:

Wir arbeiten mit Hochdruck an einem Gesamtkonzept für Touristenbusse in Köln. Ich freue mich aber nun sehr darüber, dass wir auf meinen Auftrag hin eine pragmatische kurzfristig realisierbare Ersatz-Lösung für die Komödienstraße gefunden haben. Der öffentliche Raum im Domumfeld wird dadurch deutlich aufgewertet. Davon profitieren letztlich die Touristen, aber auch Kölnerinnen und Kölner.

Hinsichtlich der Weihnachtsverkehre an den Adventssamstagen befinden sich die Leistungen für einen Shuttle Service – basierend auf einem Beschluss des Verkehrsausschusses – derzeit in Abstimmung mit den KVB. Die Shuttle Busse halten nur kurz in der Innenstadt, um die Touristen herauszulassen, beziehungsweise einsteigen zu lassen.

Eine dauerhafte Lösung der Reisebus-Problematik soll durch die Einrichtung eines emissionsarmen Shuttle-Services vom Parkplatz Kuhweg zur Goldgasse erzielt werden. Die Reisebusse fahren hierzu den Standort Kuhweg an, die Fahrgäste steigen dort in einen Shuttle-Bus zur Goldgasse um und der Reisebus kann am Kuhweg bis zur Rückankunft der Fahrgäste bleiben. Gemeinsam mit einem Ingenieurbüro wurde eine vorbereitende Machbarkeitsstudie erstellt. Die Ergebnisse werden – nach einer verwaltungsinternen Abstimmung – den Gremien zum Beschluss vorgelegt (voraussichtlich bis Ende des Jahres).

Mit dieser Lösung wird sich auch der Parkdruck im Bereich der Bastei deutlich entspannen. Die Verwaltung wird alternative Lösungen weiterhin mit im Blick behalten.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.