Wirtschaftsjunioren trainieren Teilnehmer*in von „Jugend forscht“ Landeswettbewerb startet am 1. April

Wirtschaftsjunioren Jugend forschtDie Wirtschaftsjunioren Köln und die Wirtschaftsjunioren Bonn/Rhein-Sieg unterstützen den größten europäischen Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik „Jugend forscht“. Ein vierköpfiges Team der Wirtschaftsjunioren hat zwei Jugendliche, die bereits erfolgreich als Sieger im Regionalwettbewerb Köln-Bonn hervorgegangen sind, in den Themen Präsentation, Rhetorik unterstützt und viele Tipps geben können. Sie erwartet vom 1. bis 3. April der Landeswettbewerb. Die Landessieger qualifizieren sich schließlich für den Bundeswettbewerb. Jugend forscht ist der größte europäische Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik und richtet sich an Teilnehmer bis 21 Jahre. Er bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Fragestellungen zu entwickeln und eigenverantwortlich wissenschaftlich zu arbeiten.

Carolin Kohl (17 Jahre, aus Lohmar), die zwei Wochen am CERN an ihrem Projekt forschen durfte, verbindet ihre Neugier zu dunkler Materie mit ihrem Interesse an neuronalen Netzen in dem Projekt „Neuronale Netze auf der Suche nach dunkler Materie“. Patrick Pütz (15 Jahre, aus Kall) und sein Team entwickelten mit der Gülle vom Bauernhof eines Verwandten eine neue Energiequelle („Güllepellets – der Energieträger der Zukunft!?“). Beide Projekte dienen als Grundlage für weitere Forschung.

„Wir waren begeistert von der Leidenschaft, die die beiden für ihre Projekte und Ideen aufbringen“, so Jan Dannhauer, Wirtschaftsjunior und Mitarbeiter der Tank & Rast Gruppe, in deren Räumlichkeiten die Jugendlichen trainiert wurden. „Die beiden waren neugierig, haben viele Fragen gestellt und wir haben gemerkt, dass sie von den Erfahrungen der Wirtschaftsjunioren profitieren konnten. Wir drücken beiden die Daumen für die nächsten Wettbewerbe und sind gespannt, welche Ideen die beiden noch entwickeln.“

Die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. sind junge Unternehmer und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft. Der Aufbau neuer Kontakte, die Entwicklung der eigenen unternehmerischen Persönlichkeit und Spaß am Engagement für andere sind Kernmotive der Mitglieder. In verschiedenen Projekten setzten sich die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. ehrenamtlich ein, um das soziale, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld ihrer Heimatstadt aktiv zu gestalten.

Quelle: www.wjkoeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop