Lebenswertes Chorweiler: Mehr Attraktivität für die Chorweiler Plätze - Offizieller Baubeginn mit erstem Spatenstich durch Oberbürgermeisterin Reker

stadt Koeln LogoDas Zentrum des Stadtteils Köln-Chorweiler erhält ein neues Aussehen. Durch eine umfangreiche Neugestaltung der drei Plätze Liverpooler Platz, Pariser Platz und Lyoner Passage erhält der Stadteilmittelpunkt ein neues Gesicht und wird erheblich aufgewertet. In mehreren Ideenwerkstätten und bei weiteren Terminen konnten die Chorweiler Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Vorschläge zur Umgestaltung der drei Plätze einbringen. Auf Grundlage ihrer Ideen wurde die Planung angepasst und weiterentwickelt.

Im Rahmen der Neugestaltung der Plätze mit einer Gesamtfläche von rund 36.000 Quadratmeternwerden insgesamt 150 neue Bäume gepflanzt. Es werden neue Sitzbänke und Sitzstufen geschaffen, die sich zusammen auf eine Länge von rund 450 Metern addieren. Auf rund 1.200 Quadratmetern sind künftig neu eingerichtete Spielflächen und Sportflächen zu finden. Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer können sich über 130 zusätzliche Fahrradabstellplätze freuen.  

Heute ist ein guter Tag für das lebenswerte Chorweiler, so Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Mit dem offiziellen Spatenstich feiern wir den Startschuss für die erste große Baumaßnahme zur Neugestaltung und städtebaulichen Aufwertung der öffentlichen Plätze im Herzen des Stadtteils. Bis zum Jahr 2020 schaffen wir auf dem Pariser Platz, dem Liverpooler Platz und der Lyoner Passagedurch Investitionen in Höhe von 13 Millionen Euro mehr Aufenthaltsqualität, mehr Nutzungsvielfalt, Orte der Begegnung und ein gutes Wohnumfeld für ein offenes, aktives und kreatives Miteinander in unserer Stadtgesellschaft. Verbunden mit dem Engagement unserer Wohnungsbaugesellschaft, der GAG Immobilien AG, die in Chorweiler vor zweieinhalb Jahren 1.200 vormals zwangsverwaltete Wohnungen in ihren Bestand übernommen hat und in den kommenden Jahren für insgesamt 150 Millionen Euro sanieren wird, macht die Stadterneuerung in Chorweiler einen Quantensprung nach vorne.          

Zu den Neuerungen im Einzelnen:  

Pariser Platz 
Der Pariser Platz als zentraler Stadtteilplatz erhält ein attraktives Wasserspiel. Sechzehn Bodendüsen sorgen für bis zu fünf Meter hohe Wasserfontänen. Die Platzfläche wird mit einem changierenden Belag aus Pflasterklinkern neu befestigt.  

Der "Tisch der Nationen" zwischen den Baumreihen an der Ostseite des Platzes wird als Kunstaktion mit Keramikfliesen gestaltet. Er kann für Veranstaltungen genutzt werden, mehrere Bänke laden zum Verweilen ein.  

Die vorhandene Mauer am Kirchenvorplatz wurde bereits entfernt und wird durch eine Sitzstufenanlage ersetzt. Der vorher in die Mauer integrierte Cronenbourg-Brunnen wird derzeit in einem Steinmetzbetrieb aufbereitet und später in die Sitzmauer gegenüber dem Eingang zum Bezirksrathaus eingebaut. Das langjährige "Wahrzeichen" des Platzes ist die Skulptur "Tomate" (gestaltet von Schülern). Sie wurde auf dem Pariser Platz bereits an ihren neuen Standort versetzt. Südlich des Eingangsgebäudes zur S-Bahn-Haltestelle wird eine Holztribüne errichtet.    

Liverpooler Platz 
Der Liverpooler Platz dient als Funktionsfläche für Markt, Kirmes und sonstige Veranstaltungen. Der Parkplatz wird verkleinert und macht Platz für Sportflächen und Eventflächen im Platzbereich zum CityCenter. Der vorhandene Grünstreifen wird entfernt, so dass der Platz rundherum einsehbar und besser zugänglich ist. Ein Rahmen aus Blauglockenbäumen verleiht dem Ort ein neues Gesicht. Der äußere Bereich des Platzes erhält eine Befestigung aus farbigem Asphalt.   Der Parkplatz wird ebenfalls asphaltiert und abschnittsweise mit Sitzmauern eingefasst. Zwischen den Eventflächen bieten mehrere Sitzbänke Möglichkeiten zum Aufenthalt. Die Kirmeswagen stehen künftig auf der Platzfläche und auch der Wochenmarkt bleibt grundsätzlich an diesem Standort erhalten. Er wurde im Januar 2019 auf die Grünfläche zwischen Liverpooler Platz und Willi-Suth-Allee verlagert. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird der Wochenmarkt wieder wie gewohnt auf dem Liverpooler Platz stattfinden.  

In der Oxforder Passage entsteht eine Fläche für "Outdoor-Gym" mit Fitnessgeräten und einem Fallschutzbelag. Der Übergangsbereich zur Brücke über die Willi-Suth-Allee wird mit Bäumen neu gefasst und mit einem übergroßen Boden-Schachspiel ausgestattet.    

Lyoner Passage 
Die Lyoner Passage bildet den Übergang von den Wohnquartieren zum Pariser Platz und bietet Raum für sportliche Aktivitäten sowie zum Zuschauen und Verweilen. An der Nordfassade des CityCenters entsteht ein Kletterbereich mit Boulderwand und Spielgeräten. Hier sind auch eine kleine Holzbühne für Veranstaltungen sowie mehrere Sitzbänke vorgesehen. Gegenüber entsteht eine großzügige Sitzstufen- und Treppenanlage mit zusätzlichen Bäumen.              

Die Arbeiten für die Neugestaltung der zwei Plätze und der Lyoner Passage finden parallel statt. Sie dauern voraussichtlich bis zum Herbst 2020. Die Zugänge zur S-Bahn und zur Stadtbahn sowie das City-Center bleiben während der gesamten Bauzeit durchgehend erreichbar.  

Die Kosten betragen zusammen rund 13 Millionen Euro. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms "Nationale Projekte des Städtebaus" unter dem Titel "Lebenswertes Chorweiler – ein Zentrum im Wandel" durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat mit 5 Millionen Eurogefördert, so dass die Stadt Köln das Vorhaben mit eigenen Mitteln in Höhe von rund 8 Millionen Eurofinanziert.

Perspektive Liverpooler Platz PDF, 768 kb
Liverpooler Platz PDF, 697 kb
Lyoner Passage PDF, 574 kb
Pariser Platz PDF, 638 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitJürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.