"Starke Veedel – Starkes Köln" Rat beschließt ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept

bilder fittosize 758 426 0d311596f36004eafac0a6c5491e72d8 logo 758 426px 320Der Rat der Stadt Köln hat am Donnerstag, 14. Februar 2019, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für den Sozialraum "Ostheim und Neubrück" beschlossen. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Umsetzung des Gesamtprogramms "Starke Veedel – Starkes Köln".

Für die Beantragung von Städtebaufördermitteln ist die Erstellung von sozialraumspezifischen Stadtentwicklungskonzepten erforderlich. Diese werden in einem gestaffelten Verfahren für die elf Kölner Sozialräume vom Amt für Stadtentwicklung und Statistik erstellt. Der aktuelle Ratsbeschluss schafft die Grundlage, um für den genannten Sozialraum Fördergelder der Städtebauförderung zu beantragen. Auf dieser Basis kann in einem weiteren Sozialraum neben den städtebaulichen Maßnahmen, wie die "Partizipative Neugestaltung Platz an Sankt Adelheid" in Neubrück, auch begleitende Maßnahmen umgesetzt werden.

Im März 2019 haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Sozialraums "Ostheim und Neubrück" die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Informationsveranstaltung über die geplanten Maßnahmen im Detail zu informieren.

Mit dem Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" werden elf Kölner Sozialräume in den Blick genommen, die besondere Unterstützungsbedarfe zeigen. Es baut auf dem seit mehr als zehn Jahren erfolgreich laufenden Programm "Lebenswerte Veedel, Bürger- und Sozialraumorientierung" auf.

Die Stadt Köln nutzt hiermit die Chancen, die sich aus dem Aufruf des Landes Nordrhein-Westfalen und der aktuellen EU-Förderperiode ergeben. Ziel ist es, die Lebenssituation der Menschen zu verbessern und Armut und soziale Ausgrenzung zu vermeiden. Das Programm verfolgt einen integrierten Ansatz und nimmt unterschiedliche Themenbereiche in den Blick. Hierfür ist der Einsatz verschiedener Förderprogramme vorgesehen. Die drei zentralen Förderzugänge sind der Europäische Sozialfonds (ESF), der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und die Städtebauförderung.

Das Leitkonzept "Starke Veedel – Starkes Köln", welches den Rahmen für das Gesamtprogramm bildet, wurde seitens des Landes im November 2016 anerkannt und vom Rat der Stadt Köln im Dezember 2016 beschlossen. Auf dieser Grundlage konnten bereits Maßnahmen beantragt werden und erste ESF-Maßnahmen in die Umsetzung gehen. Die ersten drei Integrierten Stadtentwicklungskonzepte wurden vom Rat der Stadt Köln für die Sozialräume "Blumenberg, Chorweiler und Seeberg-Nord", "Meschenich und Rondorf" sowie die Fortführung von MÜLHEIM 2020 in den Sozialräumen "Buchheim und Buchforst" und "Mülheim-Nord und Keupstraße" am 18. Mai 2017 beschlossen.

Im Anschluss wurden zwei weitere Integrierte Stadtentwicklungskonzepte vom Rat der Stadt Köln für die Sozialräume "Bickendorf, Westend und Ossendorf" sowie "Humboldt / Gremberg und Kalk" am 28. September 2017 beschlossen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de
Logo © heimrich & hannot

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.