AGIK (DFKGT) Tagung „Kunsttherapie & Diversität: Zeitaktuelle Perspektiven“

csm AGIK 2020 KuTh 0bd074362827.11.- 28.11.2020 Zweites Symposium der Arbeitsgruppe AGIK (Arbeitsgruppe für inter- und transkulturelle Kunsttherapie / DFKGT) an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.

Rassismus, Antisemitismus, Migration, Rechtspopulismus und Verfolgung - gegenwärtig tritt eine Vielzahl unterschiedlicher soziokultureller Themen und Positionen in den Fokus der inter- und transkulturellen Kunsttherapie -, von denen wir alle betroffen sind. Es gilt einerseits Haltungen gegen diskriminierende Ideologien zu entwickeln und sich andererseits aktiv mit Fragen der kulturellen Vielfalt im Rahmen des jeweiligen Arbeitsfeldes auseinanderzusetzen. Innerhalb des Symposiums wollen wir spezifisch für die kunsttherapeutische Praxis Motive der kulturellen Begegnung und Beziehung im Kontext der Diversität der Kulturen zur Kenntnis und Diskussion bringen. Aus dem komplexen Themenbereich werden u.a. Fragen zum Umgang mit Diskriminierung und konkreten Bewältigungsmöglichkeiten erarbeitet.

Wir suchen Positionen aus dem Bereich der Kunsttherapie mit Kunsttherapeutinnen und -therapeuten, die in schulischen, klinischen oder sozialen Projekten und Berufen tätig sind. Des weiteren freuen wir uns über Beiträge zum interdisziplinären Dialog von anderen Personen aus den Bereichen künstlerische Therapien, der Sozialwissenschaft, der Sozialarbeit, der Pädagogik oder der Psychologie.

Das zweitägige Symposium findet an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft statt. Wir möchten durch Vorträge, Workshops und Diskussionsforen Anstoß zur Auseinandersetzung mit komplexen gesellschaftlich relevanten und zeitaktuellen Themen geben. Dabei soll es darum gehen, die für die Kunsttherapie wesentlichen Inhalte herauszuarbeiten und zu konturieren.

Bitte reichen Sie zu diesen Themenbereichen Abstracts für Vorträge (20 Minuten), Workshops (60 Minuten), Performances (ca. 10 Minuten) bis zum 30.04.2020 an AGIK-Tagung@alanus.edu ein.
Vita und Abstract sollten insgesamt 2100 Zeichen inkl. Leerzeichen nicht überschreiten. 800 Zeichen Kurzvita und 1.300 Zeichen Abstract.

Wann
27.11.2020 - 28.11.2020

Kontakt
Fachbereich Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft
Telefon: 02222 9321 1400

Ort
Alanus Hochschule
Campus I und Campus II
53347 Alfter

Weitere Informationen unter: https://www.alanus.edu/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop