30.08. – 27.10.2019 Suche. Natur. Erkenntnis - Jupp Lückeroth zum 100. Geburtstag

temperamentNach seiner Rückkehr aus Krieg und russischer Gefangenschaft wandte sich der 1919 in Köln geborene Jupp Lückeroth der abstrakten Malerei zu, die er vorwiegend autodidaktisch erforschte. Die Erfahrung „auf das Letzte zurückgeworfen“ worden zu sein, bewegte den naturwissenschaftlich interessierten Volkswirtschaftler dazu, künstlerisch nicht nur das eigene Verhältnis zur Welt zu erkunden, sondern auch das, was sie im Innersten zusammenhält.

In der Naturbeobachtung – in den Jahresringen von Bäumen, in den Strukturen des Nordseewatts oder anderen bio- und geologischen Formationen – erkannte er sie ganz im Sinne von Heraklits sprichwörtlichem „alles fließt“ als immerwährenden Prozess. Nicht ihr Abbild, sondern ihr "Inbild" wollte er in seiner Malerei, seinen metallisch-schimmernden Gouachen und auch seinen ornamentalen Skriptografien ästhetisch fixieren. Schon früh wurde so die Wellenstruktur als die alles durchdringende „Urform der Bewegung“ zu seinem zentralen künstlerischen Thema: als ein reduziertes Modul in schier grenzenloser Wandlungsfähigkeit zwischen organischer Offenheit und ornamentaler Organisation.

Im Jahr 2001 hat Lückeroths Nichte und Nachlassverwalterin, Frau Anneliese Schlagloth, das Kunstmuseum Villa Zanders (damals noch Städtische Galerie Villa Zanders) mit der Schenkung eines Konvoluts erst nach seinem Tod entdeckter Skriptografien bedacht. Durch weitere Schenkungen von Ölgemälden und Gouachen fand ein Bestand zusammen, der die wichtigsten Werkgruppen und Schaffensphasen des Künstlers umfasst.

Anlässlich des 100. Geburtstags von Jupp Lückeroth wird eine repräsentative Auswahl daraus nun in einer Kabinettausstellung im Erdgeschoss des Kunstmuseum Villa Zanders zu sehen sein. Ausstellung und Begleitheft widmen sich insbesondere der Frage nach der Aktualität des Künstlers im 21. Jahrhundert.

Das Begleitheft mit einem Text von Dr. Nora Riediger liegt während der Ausstellung zur kostenlosen Mitnahme aus.

Suche. Natur. Erkenntnis
Jupp Lückeroth zum 100. Geburtstag
30.08. – 27.10.2019

Eröffnung am Donnerstag, dem 29. 08. 2019 um 19:30 Uhr
Josef Willnecker, 1. Stellv. Bürgermeister
Dr. Petra Oelschlägel, Museumsleitung
Einführung
Dr. Nora Riediger
Eintritt frei!

Führungen
So 08.09.2019 (Stadt- und Kulturfest) 12:00 – 16:30 Uhr Kurzführungen
Do 19.09.2019 18:00 Uhr Abendführung

Kunstmuseum Villa Zanders
Öffnungszeiten: Di - Sa 14 - 18 Uhr, Do 14 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr. An Feiertagen wie an Sonntagen 11 - 18 Uhr.

www.villa-zanders.de

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Foto: Das Temperament, 1957, Öl und Harz auf Leinwand, © VG BILD-KUNST Bonn, 2019

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.