Interview mit der Künstlerin Elisabeth Kaiser-Arentz

Spontan fanden sich Acht Künstler und eine Galerie, um die Ausstellung "spontane 8" in der Galerie-Graf-Adolf durchzuführen. Hier präsentieren acht Künstler im Zeitraum vom 03.02.2012 bis zum 23.03.2012 jeweils ein Kunstwerk aus ihrem Repertoire.

Wir stellen Ihnen die Künstler in einem Interview vor:

Elisabeth Kaiser-Arentz

Elisabeth Kaiser ArentzSpontan gefragt:

Bist du spontan? Ja, mit Einschränkungen: Was mich nicht interessiert, macht mich nicht an.

Was ist deine liebste Farbe? Alle Farben.

Wo bekommst du die meiste Inspiration her? Beim Erleben der Mitmenschen

Was war dein schönstes künstlerisches Projekt? Meine erste Ausstellung im Kunstmuseum Heylshof in Worms.

Was ist dein liebster Fleck in Köln? Der Dom. Meine Vorfahren haben am Dom (Steinmetz) und im Dom (Holzbildschneider) gearbeitet.

Welches Buch liest du gerade? 3 Bücher: Picasso / Weber / Da Vinci

Welche Lebensweise begleitet dich im Moment? Konzentrierte Atelierarbeit und Familie.

Was sind prägnante Eigenschaften von dir? Kreativität, Beharrlichkeit, Zuverlässigkeit.

 

Nachgefragt:

Seit wann beschäftigst du dich mit dem Künstlerischen Schaffen?
Schon immer.

Skizziere kurz deinen Künstlerischen Werdegang.
Während meiner Gymnasial- und Studienzeit in Dortmund belegte ich schwerpunktmäßig die Fächer Kunst und Kunsterziehung an der Pädagogischen Hochschule. Nach meinem Examen war ich als Lehrerin an Grund- und Hauptschule und als Kunsterzieherin in der Erwachsenenbildung tätig.Seit 1971 lebe ich als freischaffende Malerin mit meiner Familie im Bergischen Land. Meine Arbeit umfasst heute freie Grafiken, Serigrafien, Radierungen, Monotypien, Wachsgemälde und seit 25 Jahren Linolschnitte.

Welchen Themen widmest du dich?
Mich interessieren die Menschen. Die Menschen in ihrem irdischen Dasein, in einer Welt voller Eigentümlichkeiten, mit geheimnisvollen Einflüssen und vielfältigen Versuchungen, die Archetypen, die in allen Kulturen, allen Völkern und Religionen zu allen Zeiten im Unterbewusstsein eines Jeden lebendig sind. In den letzten Jahren entstehen die meisten Themen als Farblinolschnitte in kleiner Auflage, bei der kaum ein Bild dem anderen gleicht, weil bei jedem Handabzug die Farben verändert werden.

Welche Motive wählst du für deine künstlerischen Arbeiten?
Menschen und ihre Welt. Das heißt, ich formuliere eine weite Palette unterschiedlicher  Menschentypen: Da sind zu finden:
Aufsteiger, Wetterfrosch, Aufspieler und Spielmann, Schachspieler und Pokerrunde, Gerüchtemacher und Maskenbilder, Poeten, Pilger, Puppenspieler, Tod und Teufel, Wahrsager und Kartenspieler, Protestler und Abgeschobene, Kranke und Ärzte, Gewinner und Verlierer, Arme und Reiche, Spiegelkabinett und Feuilletonist  und auch Galeriebesucher.

Was für ein Werk wirst du in der spontanen 8 präsentieren?
„In der Galerie“-  Linolschnitt in 3 Farben von 1 Platte (verlorener Schnitt), 30 x 40 cm, Handabzug selbstgedruckt, gerahmt. Thema: Galeriebesucher beim Betrachten des Bildes einer reizvollen Frau.

Warum dieses Werk?
Das kann am besten mein Mann beschreiben…
"Wie lange vorher geplant, nahm ich am 21.01.2012 zum ersten Mal am Interdisziplinären Kreativtreffen in der Graf Adolf Galerie in Köln teil. Dort traf sich ein kleiner Kreis aktiver Mitmenschen. Die Atmosphäre war gelöst, zum Wohlfühlen. Während des Abends wurde spontan die Idee geboren, in den vorhandenen Galerieräumen eine Ausstellung zu machen:
Jeder Künstler 1 Bild, Start sofort, Titel „Spontane 8“!
Das war eine tolle Idee. Da ich im Bezug auf Möglichkeiten volle Handlungsfreiheit habe, konnte ich sofort eine Teilnahme mit 1 Bild meiner Frau zusagen.  Jeder Künstler konnte sich eine Wand in der Galerie aussuchen. Ich wollte mich nicht vordrängen, fand zum Schluss die Eingangswand zur Galerie und hatte sofort den Farblinolschnitt  „in der Galerie“ im Kopf, der dort ausgezeichnet hängen könnte. Das Bild würde am Beginn der Schau die Besucher einstimmen, die Beleuchtung ist gut an dieser Stelle, jeder Besucher läuft auf dieses Bild zu."

Elisabeth, warum bist du künstlerisch tätig?
Das muss einfach sein, schon immer, wie Atmen.

www.way2art.de

Ausstellung: spontane 8 in der Galerie-Graf-Adolf

03.02.2012 - 23.03.2012

Vernissage: 03.02.2012 um 19.00 Uhr

Öffnungszeiten: Donnerstag 14-16 Uhr und nach Vereinbarung

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
 
E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop