MILK & SUGAR - Münchner Symphoniker „One More Time“

4 IBIZA SYMPHONICA 3000x3000 DigitalCover OneMoreTimeMit One More Time lieferten Daft Punk Anfang 2001 einen elektronischen Dance-Hit, der die Party-Community in ganz Europa in pure Ekstase versetzte und seiner Zeit voraus war: Der reduzierte Beat, die gesampleten Bläser und die Verfremdung der Gesangsstimme als unverwechselbares Stilmittel waren die Markenzeichen des ultimativen Ibiza-Partytracks One More Time, der das französischen Produzentenduo erneut hochplatziert in die europäischen Charts brachte: In sechs Ländern gab es Gold für den Track, in England sogar Platin.

Fast 20 Jahre später verbinden MILK & SUGAR den Dance-Hit mit orchestralen Klängen und zeigen so bis dato ungeahnte Facetten des Songs. In Zusammenarbeit mit den Münchner Symphonikern ersetzten Michael Kronenberger und Steffen Harding die gesampleten Bläser durch Streicher, den elektronischen Beat durch Pauken, Becken und Percussions. Auch der magisch spannungsgeladene Mittelteil des Tracks katapultiert sich durch kraftvolle Soulvocals in die Emotionen und gipfelt in einem echten Gänsehaut-Moment. In diesem neuen und ungewohnten Arrangement kitzeln MILK & SUGAR den Hitcharakter von One More Time noch einmal unüberhörbar heraus.

One More Time stammt aus dem MILK & SUGAR-Album Ibiza Symphonica. Die großen und unvergesslichen Klassiker der elektronischen Musik für ein großes Orchester umzuarbeiten, war die Idee des Münchner Produzentenduos MILK & SUGAR. Es ist für diese wegweisende Aufgabe prädestiniert wie niemand sonst, hatten sie als echte Szene-Insider bereits seit Mitte der neunziger Jahre den Dance-, Elektro- und den legendären Ibiza-Sound mit mehreren höchst erfolgreichen Releases mitentwickelt und -gestaltet. Das Ergebnis ist überwältigend: Die größten und kultigsten Hits der Elektro-Szene vollziehen auf dem Album Ibiza Symphonica einen evolutionären Quantensprung: Eingespielt mit dem 50 Musiker starken Orchester der Münchner Symphoniker und zwei DJs an vier Turntables setzen Michael Kronenberger und Steffen Harding a.k.a. MILK & SUGAR einen Meilenstein für die Fusion der Genres. Neben Tracks von Daft Punk gibt es auf dem Album unsterbliche Floorburner von Faithless, The Shapeshifters, Paul Kalkbrenner, Robert Miles, Fatboy Slim und und und.... Sämtlich im überwältigenden Orchestersound.

"One More Time”

Linkfire: http://wmg.click/OneMoreTimeTA

Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.