„Hilarion – Theater of Apophenia“ Gustavo Gomes

Hilarion Theater of Apophenia GustavoGomesNathan Ishar 132Die neue Arbeit von Gustavo Gomes & Co. Hilarion - Theater of Apophenia ist eine Tanzperformance, die die Grenzen der Wahrnehmung auslotet, indem sie verschiedene Perspektiven auf das Thema Lust und Treue präsentiert. Aufgeteilt in drei Teile - Anziehung, Kastration und Täuschung - präsentiert der Abend Körper, die die Gründe für das Begehren hinterfragen und gleichzeitig zeigen, wie sich die Anziehungskraft mit der Zeit und dem Kontext verändert. Inspiriert von der Figur des Hilarion aus dem klassischen Ballett Giselle, zeigen die vier Darsteller ihre sinnlichen Neigungen und hinterfragen die moralischen Auswirkungen ihres Handelns. Die Aufführung ist Teil einer Serie von Gomes, The Theater of Apophenia, die sich auf den Prozess des Gehirns konzentriert, aus dem Zufall eine Bedeutung zu finden und diese durch die Abstraktion des Tanzes darzustellen.

Premiere, 30.06.2023 20h
Weitere Vorstellung: 01.Juli 2023 20h tanzFaktur Köln /
Siegburgerstr. 233 W
50679 Köln

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, die RheinEnergie Kulturstiftung, vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, vom Residenzprogramm TalentLab
gemeinsam mit dem Grand Théâter de Luxembourg. Unterstützt von HELLERAU und dem Britney X Festival des Schauspiel Köln.

Künstlerische Leitung/Bühne: Gustavo Gomes; Performance: Anna Süheyla Harms, Gustavo Gomes, Ulysse Zangs, Vasna Aguilar; Licht/Technik: Garlef Keßler; Musik: Ulysse Zangs; Dramaturg: Thomaspeter Goergen; Choreographische Assistenz: Michael Ostenrath; Fotos/Videodokumentation: Nathan Ishar; Filme: Gustavo Gomes;
Produktionsmanagement: Caroline Simmler

Quelle: Caroline Simmler
Foto: Hilarion_Theater of Apophenia_GustavoGomes@Nathan Ishar_132

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.