Lernen mit und über Webvideo - Praxischeck BEWEGTBILDUNG gestartet

bPb LogoNeue Webvideoreihe „Praxischeck BEWEGTBILDUNG“ / Mit Grimme-Online-Preisträger Fynn Kröger / Jetzt abrufbar auf YouTube und in der bpb:Mediathek

In der neuen Webvideoreihe „Praxischeck BEWEGTBILDUNG“ besucht Grimme-Online-Preisträger Fynn Kröger Macherinnen und Macher verschiedener YouTube- und Instagram-Kanäle in Deutschland. Im Auftrag des Netzwerks bewegtbildung.net, einem Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und mediale pfade, geht er der Frage nach, was gute Webvideos im Bildungskontext auszeichnet und schaut dafür hinter die Kulissen erfolgreicher Social-Media-Kanäle. Mit „Bewegtbildung“ – also Bewegtbild (Webvideo) und Bildung – sollen medienpädagogische und politisch-bildnerische Ansätze in der Arbeit mit Webvideo zusammengedacht werden.

Alle Folgen der Webvideoreihe sind ab dem 28.07.2020 auf dem YouTube-Kanal des Netzwerks bewegtbildung.net, dem YouTube-Kanal der bpb sowie in der bpb-Mediathek abrufbar.

Zielgruppenorientierung, Partizipation oder Themenwahl: Spielen die Begriffe aus der politischen Bildung eine Rolle im Produktionsalltag von Social-Media-Creators? In insgesamt sieben Folgen unterzieht Fynn Kröger vom YouTube-Kanal Ultralativ diese Frage einem Praxischeck. In Gesprächen mit den Datteltätern, Tomatolix, DeChangeman oder den Teams von „Mädelsabende“, ALEX Berlin und „Auf Klo“ geht er der Umsetzung erfolgreicher Social-Web-Formate auf den Grund. Dabei zeigen sich Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten zwischen Webvideo- und Bildungspraxis. Jede Folge wird ergänzt durch Fachkommentare aus Wissenschaft, Bildung oder Webvideobranche.

Die Veröffentlichung von „Praxischeck BEWEGTBILDUNG“ bildet den Abschluss des fünfjährigen Kooperationsprojektes Netzwerk bewegtbildung.net. Ziel der Webvideoreihe ist es, die im Projekt erarbeiteten Inhalte und Fragen rund um das Thema Webvideo und politische Bildung in audiovisueller Form aufzubereiten. Neben der Webvideoreihe wurden auch die „Kriterien für gelingende Bewegtbildung“, auf denen die Themen der Reihe beruhen, sowie der Webauftritt des Netzwerkes aktualisiert.

Mehr Informationen finden sich unter: bewegtbildung.net. Den Band „Bewegtbildung denken – Beiträge zu Webvideo und politischer Bildung im Social Web“ können Sie im bpb-Shop bestellen.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.