Top Tipps für Schnäppchenjäger in Köln

Copyright Tatjana Zieschang Koeln Insight.TVKöln ist natürlich immer eine Reise wert. Schnäppchenjäger müssen allerdings erst einmal wissen, wo und wie man am besten loslegen kann, um auch wirklich keine Schnäppchen in Köln zu verpassen. Schnäppchenjäger und Shopaholics lassen sich in der Regel keine Chancen entgehen. Dies ist auch der Grund, warum sie beispielsweise nicht in die Spielbank Bad Neuenahr oder in das Grand Casino Köln gehen, um dort ihr Glück herauszufordern. Anbieter wie z.B. das Mr. Green Online-Casino bieten statt vollklimatisierten Räumen jede Menge Freispiele an. An diesem einfachen Beispiel wird deutlich ersichtlich, worauf es überhaupt ankommt, denn einkaufen kann man so gut wie überall. Ein tolles Schnäppchen kann man mit der billigen KölnCard machen, da Besucher nicht nur von vergünstigten Eintritten in vielen Museen profitieren können, sondern auch von bis zu 50 % Rabatt beim Shoppen und bei Stadtführungen. Ganz davon abgesehen, dass man damit als Tourist für freie Fahrten im Öffentlichen Personennahverkehr berechtigt ist.

In Köln kann man es sich gutgehen lassen, ohne dabei viel Geld ausgeben zu müssen. Kostenloses WLAN gibt es beispielsweise an allen wichtigen Plätzen in der Innenstadt, sowie auch in den städtischen Kundenzentren. Bei einem Aufenthalt finden Sie hier Hotspots in der Nähe. Köln ist aber auch bekannt für seine nächtlichen Flohmärkte. Sie bieten Schnäppchenjägern eine erstklassige Gelegenheit, dort einzigartige Designerstücke zu ergattern. Eine der besten Adressen ist z.B. der Bazar de Nuit mit einer ganz besonderen Atmosphäre oder auch der Flohmarkt am Rheinenergie-Stadion. Floh- und tolle Trödelmärkte finden in der Regel jeden Samstag statt.

Die besten Kölner Adressen für Shopaholics
Die Ehrenstraße in der Kölner Innenstadt ist ideal, um dort mit der Schnäppchenjagd anzufangen. Hier gibt es nicht nur exklusive Markenmode (mit Rabatt), sondern auch bekannte Filialen, trendige und ausgefallene Boutiquen, sowie einladende Straßencafés. Die Einkaufsstraße Nr. 1 ist allerdings die Schildergasse, die zu den meistbesuchten Shoppingmeilen in Deutschland zählt. Shopaholics können sich in den großen Bekleidungshäusern, Parfümerien, Schuhgeschäften und Mobilfunkläden nach Herzenslust austoben. Wer es lieber exklusiver wünscht und nach Schnäppchen von Lacoste oder Saint Laurent sucht, sollte unbedingt zur Mittelstraße gehen. Im Apropos The Concept Store ist Shopping auf einem neuen Level möglich, mit Labels wie Valentino, Celine und Dior als Beispiel.

Weitere Einkaufsschnäppchen in Köln gibt es aber auch an der Hohe Straße. Außer den bekanntesten Modeketten finden sich hier ein Media Markt, Galeria Kaufhof, sowie der moderne Saturn. Mit etwas Zeit und Geduld lassen sich in Köln bis über 50 % reduzierte Markenartikel schnappen. Häufig handelt es sich dabei um Ware aus der Vorsaison oder mit ganz kleinen Mängeln. Ein Paradies für Shopaholics ist allerdings auch TK Maxx in den Kölner Arcaden oder im Humana Second-Hand-Kaufhaus, wo es mit einer Kundenkarte noch zusätzlich 3 % Sofortrabatt gibt.

Fazit
Wer bei einem Besuch in Köln viel Geld ausgibt, ist selber schuld. Es gibt unzählige Optionen, wo man günstig einkaufen, übernachten, essen und sich vergnügen kann. Ansonsten kann man natürlich auch sein Glück im Kölner Casino oder bei Mr. Green herausfordern und mit einem satten Gewinn in der Tasche, dann gleich noch einmal eine größere Einkaufsrunde drehen.

Foto ©Tatjana Zieschang / Köln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.