15,6 Millionen Euro für den Kölner Städtebau

Stadt erhält Zuwendungsbescheide über die Förderungen 2020

Die Stadt Köln hat am gestrigen 2. Juli 2020 von der Bezirksregierung Köln Zuwendungsbescheide in Höhe von rund 15,6 Millionen Euro entgegen genommen. Damit ging ein großer Anteil der diesjährigen Förderung für den gesamten Regierungsbezirk an Köln. Regierungspräsidentin Gisela Walsken überreichte an 16 Städte und Gemeinden insgesamt 21 Zuwendungsbescheide mit einer Förderhöhe von insgesamt rund 44 Millionen Euro. In Vertretung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker nahm die Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik, Brigitte Scholz, die Förderbescheide entgegen.

Die Kölner Mittel aus dem Städtebauförderprogramm 2020 verteilen sich auf vier große Projekte: Rund sieben Millionen Euro kommen dem Projekt "Soziale Stadt – Köln-Lindweiler" zugute. Der größte Anteil dieser Förderung entfällt hier mit rund 6,6 Millionen Euro auf den Ausbau des Sozialen Zentrums "Lino-Club e.V." zu einem Mehrgenerationenhaus.

Im Rahmen des Vorhabens "Mülheim Nord – Keupstraße und Buchheim als Fortführung des Programms Mülheim 2020" wird die Neugestaltung des Platzes an der Herler Straße in Köln-Buchheim mit einem Betrag von rund 1,6 Millionen Euro gefördert. Die Archäologische Zone/MiQua (Museum im Quartier) erhält Fördermittel in Höhe von vier Millionen Euro. Im Rahmen der Maßnahme "Investitionspakt 2020" wird die Sanierung des Bürgerzentrums Alte Feuerwache weiter finanziert. Der dritte Bauabschnitt erhält hier eine Förderung von rund drei Millionen Euro.

Das Land Nordrhein-Westfalen hat zudem bekanntgegeben, die sonst üblichen Eigenmittel der Kommunen für das Jahr 2020 zu übernehmen. Im Normalfall müsste Köln, je nach Maßnahme, bis zu 30 Prozent der Projektkosten aus eigenen Mitteln finanzieren. Bei den in Köln geförderten Maßnahmen belaufen sich die Eigenmittel für die aktuellen Förderungen auf rund 3,75 Millionen Euro. Diese Mittel übernimmt das Land für dieses Jahr zusätzlich.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop