Landeslehrpreis NRW für zwei Lehrende der TH Köln Hochschule in zwei Kategorien erfolgreich

TH KölnFür ihre herausragenden und innovativen Leistungen in der Hochschullehre sind eine Professorin und ein Professor der TH Köln mit dem Landeslehrpreis Nordrhein-Westfalen 2021 ausgezeichnet worden. Prof. Dr. Anja Richert wurde als Preisträgerin in der Kategorie digitale Lehre gewürdigt; Prof. Dr. Dirk Burdinski erhält den Preis in der Kategorie Lehre an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Insgesamt wird der Landeslehrpreis NRW in fünf Kategorien vergeben. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 50.000 Euro dotiert.

„Exzellente Lehre mit innovativen Methoden – das ist der Anspruch der TH Köln für alle unsere Studiengänge. Prof. Richert und Prof. Burdinski lösen diesen Anspruch in besonderer Weise ein und sind mehr als würdige Preisträger*innen“, sagt Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium. „Dass unsere Hochschule in zwei von drei Kategorien, in denen Hochschulen für angewandte Wissenschaften berücksichtigt werden, erfolgreich ist, macht uns besonders stolz und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Heuchemer weiter.

Produktionshallen planen in der Mixed Reality

Prof. Dr. Anja Richert hat für ihre Lehre digitale Ansätze entwickelt, wie zum Beispiel das Mixed-Reality-Game „FutureING“ für die Vorlesung und Übung „Arbeitstechniken und Projektorganisation“ mit circa 850 Teilnehmenden pro Wintersemester. Angehende Ingenieurinnen und Ingenieure planen in einer digitalen Umgebung eine Produktionshalle für ein fiktives Robotikunternehmen. Das Spiel integriert Komponenten der herkömmlichen Lehrveranstaltung in ein game-basiertes Gesamtkonzept. Fach- und Methodenkompetenzen werden miteinander verzahnt.

„Richert steht für außergewöhnliche und innovative Leistungen in der digitalen Hochschullehre“, lautet die Begründung der Jury. Richert ist Professorin für Innovationsmanagement, Direktorin des Instituts für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TH Köln und Studiengangsleiterin des neu entwickelten Masterstudiengangs Maschinenbau. Für FutureING wurde sie 2019 mit dem Lehrpreis der TH Köln ausgezeichnet.

Zu Hause lernen, in der Vorlesung anwenden

Prof. Dr. Dirk Burdinski stellt die Selbstmotivation der Studierenden in den Mittelpunkt seiner Lehre. Daher setzt er auf Inverted-Classroom-Konzepte, für die er bereits 2017 den Lehrpreis der TH Köln erhielt. Dabei erarbeiten sich die Studierenden die Lerninhalte zunächst selbstständig zu Hause. Die Präsenzveranstaltung dient dann der Anwendung des Gelernten und der Vertiefung. Zudem entwickelt Burdinski multimediale und leicht zugängliche Angebote zur Studienvorbereitung.

„Im Rahmen seiner Lehre setzt er vielfältige innovative Methoden ein – von 3D-Simulationen hin zu Ideen wie einem ,Flipped Lab‘, ein Konzept zur Weiterentwicklung der laborpraktischen Ausbildung zu Beginn des Studiums in naturwissenschaftlichen Fächern“, so die Jury. Burdinski lehrt Materials Science und Anorganische Chemie an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln. In seiner Funktion als Prodekan für Lehre und Studium verantwortet er den Studienbetrieb an der Fakultät und begleitet Studierende aller Fachrichtungen. Den Landeslehrpreis teilt er sich mit Prof. Dr. Andreas Bernecker von der Fachhochschule Aachen.

Über die Auszeichnung

Mit dem Landeslehrpreis Nordrhein-Westfalen würdigt das Land NRW herausragende und innovative Leistungen in der Hochschullehre und macht diese sichtbar. Der Preis wird in den fünf Kategorien Lehre und Studium, Lehre an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Lehre an Kunst- und Musikschulen, den Sonderpreisen „Lehre digital“ sowie „Förderung zivilgesellschaftliches Engagement von Studierenden in der Lehre“ vergeben. Das Preisgeld in Höhe von jeweils 50.000 Euro ist zweckgebunden zur Weiterentwicklung der Lehre der jeweiligen Preisträgerin beziehungsweise des jeweiligen Preisträgers.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop