Charity-Tickets und Geschenkgutscheine machen Umsatz trotz geschlossenem Betrieb

ticketKöln, 20. März 2020 – Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Da alle Publikumsbetriebe einen Umsatzrückgang von bis zu 100 Prozent zu verzeichnen haben, droht, bei gleichen Fixkosten wie vor der Coronakrise, die Insolvenz.

Betroffen sind neben der vollen Bandbreite aus Gastronomie, Hotellerie, Einzelhandel und Messen auch die gesamte Kultur und Kreativ-Wirtschaft wie Künstler, Veranstalter und Clubs.

Umsätze generieren trotz geschlossenem Betrieb! Das bietet der Kölner Ticketanbieter www.ticket.io an. Unkompliziert können Unternehmen Gutscheine erstellen, die man online anbietet. Nach Wiedereröffnung des Betriebs werden diese dann eingelöst.

Zudem gibt es die Möglichkeit, mit einem Charity-Ticket zu spenden und Trinkgelder für die Mitarbeiter zu geben.

„Diese Gutscheine schenken Vorfreude auf die Zeit nach der Krise“, sagt Initiator Jochen Gasser. „Ich freue mich, dass auch der Branchenverband DEHOGA NRW unser Angebot unterstützt und ihren Mitgliedern empfiehlt.“

Der Shop kann ohne Vorkenntnisse ganz einfach angelegt und bedient werden. Die Shop-Links können auf der Website und den Social-Media-Kanälen frei eingesetzt werden. Mit dem eigenen Shop kann der Betreiber alle möglichen Angebote erstellen: seien es Produkte oder klassische Wertgutscheine. Kosten entstehen für den Anbieter nicht, da der Unterstützer eine geringe Gebühr zahlt.

Die Gutscheine werden per Mail oder auch per Post verschickt. Mit dem Smartphone und der ticket.io-App checkt der Gastronom die Gültigkeit des Tickets.

Infos unter:
Gastro: https://bit.ly/dehogagastro
Handel: https://bit.ly/gutscheinshophandel
Hotel: https://bit.ly/dehogahotel
Club: https://bit.ly/gutscheinshopclub

Quelle: www.die-koelner.net

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop