Tempo 30 auf der Bergisch Gladbacher Straße - Neue Regelung wird ab kommender Woche sukzessive umgesetzt

800px Zeichen 274.1 Beginn einer Tempo 30 Zone StVO 2013.svgAb nächster Woche wird auf nahezu der gesamten Bergisch Gladbacher Straße, von der Genovevastraße in Köln-Mülheim bis zur Stadtgrenze in Köln-Dellbrück, Tempo 30 eingeführt. Von dieser Regelung ausgenommen ist lediglich der Bereich der Bergisch Gladbacher Straße in Höhe der Anschlussstelle Köln-Dellbrück (Bundesautobahn A3), da im dortigen Umfeld keine Wohnbebauung vorhanden ist. Ab kommenden Montag, 9. September 2019, werden die entsprechenden Schilder sukzessive aufgestellt. Die neue Regelung tritt abschnittsweise in Kraft, sobald die jeweiligen Schilder aufgestellt sind.

Die Stadt geht davon aus, dass die Installation der neuen Beschilderung sowie der Abbau der alten Schilder etwa eineinhalb bis zwei Arbeitswochen in Anspruch nehmen wird. Der städtische Bauhof beginnt mit dem Austausch an der Genovevastraße und arbeitet sich dann in Richtung stadtauswärts vor. Es werden mehr als 130 neue Tempo-30-Schilder mit einem darunter platzierten Schild "Lärmschutz" angebracht. Die Anpassung der Schaltprogramme von insgesamt 25 Ampelanlagen an die neue Tempo 30-Regelung hatte die Verwaltung in den vergangenen Monaten bereits vorgenommen.

Von der geringeren Höchstgeschwindigkeit verspricht sich die Stadt vor allem eine Verminderung der Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner. Die Berechnungen in einem Lärmgutachten kamen zu dem Ergebnis, dass für die Bergisch Gladbacher Straße Handlungsbedarf zum Schutz der Anwohner und Anlieger besteht. Durch die parallele Anpassung von Geschwindigkeit und Ampelschaltung erwartet die Verwaltung zudem einen besseren Verkehrsfluss und damit verminderte Schadstoffbelastungen.

Mit der Einführung der Geschwindigkeitsbegrenzung setzt die Verwaltung ein wesentliches Vorhaben aus dem sogenannten "33-Punkte-Programm" um, das im Mai 2017 von der Bezirksvertretung Mülheim und im Juni 2017 vom Verkehrsausschuss der Stadt Köln beschlossen wurde.

Die Realisierung dieses Maßnahmenplans, der in Absprache mit Nachbarkommunen auch über die Stadtgrenzen hinausgeht, soll zur Entspannung der Verkehrssituation im rechtsrheinischen Kölner Norden beitragen.

Die Kosten für die Änderungen an den Ampelanlagen und Schaltprogrammen belaufen sich auf rund 90.000 Euro, die neue Beschilderung kostet rund 10.000 Euro.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
Foto: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.