Tempo 30 auf der Bergisch Gladbacher Straße - Neue Regelung wird ab kommender Woche sukzessive umgesetzt

800px Zeichen 274.1 Beginn einer Tempo 30 Zone StVO 2013.svgAb nächster Woche wird auf nahezu der gesamten Bergisch Gladbacher Straße, von der Genovevastraße in Köln-Mülheim bis zur Stadtgrenze in Köln-Dellbrück, Tempo 30 eingeführt. Von dieser Regelung ausgenommen ist lediglich der Bereich der Bergisch Gladbacher Straße in Höhe der Anschlussstelle Köln-Dellbrück (Bundesautobahn A3), da im dortigen Umfeld keine Wohnbebauung vorhanden ist. Ab kommenden Montag, 9. September 2019, werden die entsprechenden Schilder sukzessive aufgestellt. Die neue Regelung tritt abschnittsweise in Kraft, sobald die jeweiligen Schilder aufgestellt sind.

Die Stadt geht davon aus, dass die Installation der neuen Beschilderung sowie der Abbau der alten Schilder etwa eineinhalb bis zwei Arbeitswochen in Anspruch nehmen wird. Der städtische Bauhof beginnt mit dem Austausch an der Genovevastraße und arbeitet sich dann in Richtung stadtauswärts vor. Es werden mehr als 130 neue Tempo-30-Schilder mit einem darunter platzierten Schild "Lärmschutz" angebracht. Die Anpassung der Schaltprogramme von insgesamt 25 Ampelanlagen an die neue Tempo 30-Regelung hatte die Verwaltung in den vergangenen Monaten bereits vorgenommen.

Von der geringeren Höchstgeschwindigkeit verspricht sich die Stadt vor allem eine Verminderung der Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner. Die Berechnungen in einem Lärmgutachten kamen zu dem Ergebnis, dass für die Bergisch Gladbacher Straße Handlungsbedarf zum Schutz der Anwohner und Anlieger besteht. Durch die parallele Anpassung von Geschwindigkeit und Ampelschaltung erwartet die Verwaltung zudem einen besseren Verkehrsfluss und damit verminderte Schadstoffbelastungen.

Mit der Einführung der Geschwindigkeitsbegrenzung setzt die Verwaltung ein wesentliches Vorhaben aus dem sogenannten "33-Punkte-Programm" um, das im Mai 2017 von der Bezirksvertretung Mülheim und im Juni 2017 vom Verkehrsausschuss der Stadt Köln beschlossen wurde.

Die Realisierung dieses Maßnahmenplans, der in Absprache mit Nachbarkommunen auch über die Stadtgrenzen hinausgeht, soll zur Entspannung der Verkehrssituation im rechtsrheinischen Kölner Norden beitragen.

Die Kosten für die Änderungen an den Ampelanlagen und Schaltprogrammen belaufen sich auf rund 90.000 Euro, die neue Beschilderung kostet rund 10.000 Euro.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
Foto: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.