KUNST.HAND.WERK. 2019 Im Rausch der Verwandlung - Zweitägiger Unikatmarkt in der Rufffactory

Fenja Ludwig Roter Anzug Hund Foto Gabriel Dimanos 1Sechsunddreißig Profi-Gestalter unter einem Dach präsentiert die „Angewandte Kunst Köln“ (AKK) am 16. und 17. März 2019 in der Kölner Rufffactory. Im Fokus der dritten Ausgabe der KUNST.HAND.WERK. stehen hochwertige Arbeiten von Kunsthandwerkern und Designern, die sich mit Blick auf Tradition und Innovation ganz der Kunst der Materialbearbeitung widmen.

Nähere Informationen unter www.angewandte-kunst-koeln.de

Für Menschen, die handwerkliche Perfektion in Verbindung mit außergewöhnlicher Formensprache schätzen, bietet die AKK wieder Vielfalt pur: exklusiven Unikatschmuck aus sechzehn Kölner Goldschmieden, handbemalte Teppiche, stilvolle Couture und Accessoires für Frauen und Männer, maßgefertigte Möbel aus heimischen Hölzern, außergewöhnliche Keramik, großformatige Leuchtobjekte für den Innenbereich sowie prämiertes Glas und Papierkunst. Auch eine Live-Aktion ist im Angebot: Steinmetze fertigen vor Ort Entwürfe von Inschriften auf Papier an. Gern informieren die Produzenten über die Herstellungsprozesse ihrer Arbeiten.

Ein Highlight der Schau ist die Bodenkunst von Ariane Hahn. Sie bemalt Teppiche in einer historischen Technik. Grundlage ihrer „floorcloth(e)s“ ist schweres Segeltuch. Darauf legt sie Farb- und Musterschichten in einem künstlerischen Prozess übereinander und versiegelt sie dauerhaft. Ihre Bodenbilder mit Motiven von Popart bis Barock sind betretbar und absolut familienerprobt.

Mode optisch und haptisch inszeniert Visuelle Wow-Effekte zeigt die Schau auch im Bereich Kleidung, so bei Fenja Ludwig. Sie kombiniert sportiven femininen Chic mit klar modellierten Silhouetten und organischer Schnittführung. „Ich kreiere Mode, die nicht nur bekleidet, sondern den Zeitgeist optisch inszeniert“, konstatiert die Modeschöpferin, deren Couture-Performance „Schöpfer und Muse“ jüngst von THE NRW DESIGN ISSUE prämiert wurde.
Inspiriert durch Materialien wie Mooreiche, Schiefer und Vulkangestein setzt der Textil- und Objektkünstler Rupert Franzen schwarze Oberflächenstrukturen in Szene. Unter dem Titel [crust] zeigt er Jacken, Goller und Schals aus Wolle, Leinen und beschichteter Baumwolle sowie Unikat-Objekte aus Epoxidharz.

Schmuck mit Schnittstellen und Synergieeffekten

Kostbarkeiten in allen Variationen präsentieren die Gold- und Silberschmiede, die traditionell den Kern der KUNST.HAND.WERK. bilden. Erstmals dabei ist Francisca Bauzá. Ihre Arbeiten bewegen sich in den Schnittstellen zwischen Schmuck und Kleidung. „Entweder verwende ich Textiles direkt oder transportiere es in andere Materialien weiter“, erklärt sie. Ein flaches Stück Metall wird so durch Faltungen zu einem dreidimensionalen emaillierten Schmuckstück, das den Hals umspielt.

Fahrzeugdesign-Know-how nutzt Jutta Grote, um in einem komplexen 3D-Druck-Verfahren Formen für ihren Schmuck herzustellen, die manuell so nicht möglich wären. „Meine „Umbrello“-Ringe entwickle ich erst auf Papier und setze sie am Computer grafisch um“, erläutert die Goldschmiedin. „Nach dem 3D-Druck der Gussform wird dann der Schirm des Rings gegossen.“ Seine Streben umfassen den Edelstein. Wie bei einem nicht komplett aufgespannten Schirm produziert die Form ein Spiel von Licht und Schatten.

Natur in der Keramik

Neue Entdeckungen lassen sich auch unter den ausstellenden Keramikern machen, zum Beispiel bei Curt Lehmann. Seine sensiblen Plastiken aus schwarzem Plattenton spiegeln das Wesen von Wildschweinen, Füchsen und anderen tierischen Artgenossen wider und halten in Momentaufnahmen typische Haltungen fest.

Carolin Wachter beschäftigt sich mit der Beziehung von Gefäß und Mensch, Natur und Kultur. Ihre zylindrisch-puristischen Gefäße aus Porzellan bilden formal eine Einheit, variieren jedoch in ihren Maßen.
Die AKK-PASSAGEN-Installation 2019 ist im Keller der Halle zu sehen. Geöffnet ist die KUNST.HAND.WERK. an beiden Tagen ab 11.00 Uhr. Samstags schließt sie um 20.00, sonntags um 18.00 Uhr.

Angewandte Kunst Köln (AKK): KUNST.HAND.WERK. 2019 - Unikatmarkt

Samstag, 16. März 2019 und Sonntag, 17. März 2019
Öffnungszeiten: Samstag 11 – 20 Uhr, Sonntag 11 – 18 Uhr
Rufffactory │ Marienstr. 71-73 │ 50825 Köln-Ehrenfeld
(KVB-Anfahrt: Linien 3 und 4, Haltestelle Leyendecker Str.)
Eintritt: 3 €

Weiterführende Informationen: www.angewandte-kunst-koeln.de

Quelle: www.artsadmin.de
Foto: Fenja_Ludwig_Roter Anzug_Hund ©Gabriel_Dimanos (1)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.