US-Behörden schikanieren Anwälte, Journalisten und Aktivisten, die Geflüchteten helfen

amnesty logoNeuer Amnesty-Bericht dokumentiert, wie die US-Behörden Anwälte, Journalisten und Aktivisten schikanieren und kriminalisieren, weil sie Asylberatung anbieten und die Menschenrechtsverletzungen an der US-mexikanischen Grenze dokumentieren und kritisieren.

BERLIN, 01.07.2019 – „Die US-Regierung bedroht und kriminalisiert Menschenrechtler, die sich an der US-mexikanischen Grenze für die Rechte von Geflüchteten einsetzen. Dies dokumentiert der neue Amnesty-Bericht „Saving lives is not a crime: Politically motivated legal harassment of migrant human rights defenders by the USA“. Seit 2018 missbrauchen die Behörden das nationale Strafrecht und ihre Befugnisse, um gegen jene vorzugehen, die die massiven Menschenrechtsverletzungen der US-Behörden an der Grenze dokumentieren und kritisieren.

„Während die systematischen Verletzungen der Menschenrechte von Migranten, Flüchtlingen und Asylsuchenden an der US-mexikanischen Grenze weiter anhalten, gehen die Behörden nunmehr auch gezielt gegen Kritiker vor. Dazu gehören Anwälte, die Rechtsberatung für Asylsuchende anbieten, Journalisten, die über die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen an der Grenze berichten, und Aktivisten, die sich vor Ort für eine angemessene humanitäre Unterstützung einsetzen“, sagt Sumit Bhattacharyya, USA-Experte bei Amnesty International in Deutschland. „Menschenrechtsverteidiger berichteten Amnesty, dass die Behörden unter anderem die Grenzkontrollen missbrauchen, um Menschen ohne richterlichen Beschluss zu durchsuchen. Die Betroffenen müssen sich Leibesvisitationen unterziehen, werden zu ihren finanziellen und beruflichen Kontakten verhört und müssen ihre elektronischen Geräte abgeben, damit diese durchsucht werden können. Ziel der Maßnahmen ist es offensichtlich, eine Anklage gegen sie zu konstruieren.“ Verantwortlich sind vor allem das US-amerikanische Heimatschutz- und das Justizministerium.

„Einigen Menschenrechtlern wurden Reisebeschränkungen auferlegt. In manchen Fällen wurden Menschen unrechtmäßig verhaftet und sogar inhaftiert. Mit ihrem Vorgehen verletzen die Behörden die Menschenrechte und verstoßen sowohl gegen die US-Verfassung als auch gegen nationales und internationales Recht“, so Amnesty-Experte Bhattacharyya. „Amnesty International fordert die US-Behörden dazu auf, den politisch motivierten Missbrauch ihrer rechtlichen Befugnisse unverzüglich zu beenden. Anstatt die Menschen zu verfolgen, die sich für ein Ende der Menschenrechtsverletzungen einsetzen, sollten sie ihnen zuhören und die menschenrechtliche Situation der Migranten und Asylsuchenden an der Grenze verbessern.“

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop