Erfolgreiche Berlin-Premiere von „Zwingli“

der reformatorDie Kinotour „Zwingli – Der Reformator“ geht weiter: Auch zur Berlin-Premiere am 29. Oktober gab es im Filmkunst 66 begeisterten Applaus für Regisseur Stefan Haupt und seinen bildgewaltigen Historienfilm über den großen Schweizer Humanisten und Kirchenrebell Ulrich Zwingli. Mit dabei waren Zwingli-Darsteller Max Simonischek, Kameramann Michael Hammon, Cutter Kaya Inan und der deutsche Koproduzent Mario Krebs von der Eikon. Die Veranstaltung wurde unterstützt von der Schweizerischen Botschaft, vertreten durch Viktor Vavricka, und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Das anschließende Filmgespräch wurde moderiert von der reformierten Unternehmerin Dr. Solange Wydmusch und Pfarrerin Meike Waechter.

In der Schweiz begeisterte „Zwingli – Der Reformator“ Anfang des Jahres bereits mehr als eine Viertelmillion Zuschauer. Zum Reformationstag am 31. Oktober startet das bildgewaltige Historiendrama über den Kampf um eine neue Weltordnung in 100 deutschen Kinos.

zwingli»Tut um Gottes willen etwas Tapferes« Ulrich Zwingli

Zürich 1519. Unerschrocken nutzt der junge Ulrich Zwingli seine Wahl zum Priester am ehrwürdigen Großmünster, um gegen die Missstände in der Stadt und in der Kirche zu predigen. Heftige Diskussionen entbrennen! Im Namen von Papst und Kaiser verlangt der Bischof von Konstanz schließlich Zwinglis Verhaftung. Als sich der Rat der Stadt nach einem öffentlichen Streitgespräch zwischen Zwingli und einem Abgesandten des Bischofs überraschend an die Seite des Rebellen stellt, kommt es zu weiteren Machtkämpfen. Und während Zwinglis Thesen einen Bürgerkrieg auszulösen drohen, zieht es die gottesfürchtige Witwe Anna immer mehr in den Bann dieses außergewöhnlichen Mannes.

Ulrich Zwingli war neben Martin Luther einer der wichtigsten Reformatoren der Kirche. Jetzt bringt Regisseur Stefan Haupt mit „Zwingli – Der Reformator“ erstmals die Geschichte des großen Humanisten auf die Kinoleinwand. Ein opulentes Historiendrama über den Kampf um eine neue Weltordnung, das in der Schweiz mehr als 240.000 Zuschauer begeisterte. Kein Wunder: Zwinglis Ideen einer sozialen Gesellschaft, die sich um die Armen und Kranken kümmert und die Rechte von Frauen und Kindern schützt, sind heute so aktuell wie damals.

»Das faszinierende Porträt eines Visionärs.« Deutsche Film- und Medienbewertung

Kinostart DE: 31.10.2019
Kinostart CH: 17.01.2019

FESTIVALS / FILMPREISE
2019: Festival international du film d'histoire de Montréal, Gewinner: Best Feature Film
2019: Filmfest München, Spotlight
2019: Schweizer Filmpreis, Gewinner: 'Spezialpreis der Akademie 2019' für Kostüm- & Szenenbild
2019: Schweizer Filmpreis, Nominierung: 'Beste Darstellerin' Sarah Sophia Meyer
2019: Schweizer Filmpreis, Nominierung: 'Bester Darsteller' Max Simonischek
2019: Solothurner Filmtage

„Zwingli – Der Reformator“ ist eine Koproduktion von C-Films Zürich und EIKON Media Berlin. Gefördert von MFG Baden-Württemberg, Swiss Films und BAK Bundesamt für Kultur. Im Verleih von W-film Distribution.

Quelle: https://www.wfilm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop