ABGESAGT // Beethoven goes public again

csm GruppeInkjOutlines2i Ilona Paszthy 410ab3a600Wegen des Corona-Virus finden die Aufführungen "Beethoven goes public again" im Juni 2020 nicht statt. Die Termine werden nachgeholt und rechtzeitig bekannt gegeben. 

Widerstand, Leidenschaft, Zerstörung, Neuerschaffung prägten Leben und Werk des weltbekannten Musikers. In einer interdisziplinären genreübergreifenden Performance im öffentlichen Raum in Alfter, Rheinbach und Bonn realisieren Studierende des Fachgebiets Schauspiel der Alanus Hochschule und Schüler*innen der Musikschule Voreifel mit performativen Stilmitteln, Zitaten aus Briefen Beethovens und musikalischen Experimenten eine Annäherung an den Künstler und Menschen Beethoven.

Künstlerische Leitung Choreographie / Tanz
Ilona Pászthy

Künstlerische Leitung Musik
Christian Kreft-Schönewolf

Theaterpädagogische Begleitung und Projektleitung
Anna Moebus

Es tanzen und performen
Celia Yael Abraham // Felix Adams // Philipp Andriotis //
Marcus Chiwaeze // Rosa Dahm // Susana Das Neves //
Marsha Maria Miessner // Elena Nicodemus // Philipp Kühn //
Matthias Pieper // Moritz Spang

Es musizieren
Christian Kreft-Schönewolf (Flügel) mit Schüler*innen der Musikschule
Voreifel

Ein Kooperationsprojekt der Alanus Hochschule mit der Musikschule
Voreifel und dem Beethoven-Haus in Bonn.
Gefördert von Beethoven 2020.

Termine und Orte
Sa. 06. Juni // 15.00 und 17.00 Uhr // ABGESAGT
Herrenwingert // Alfter – Ortsmitte

So. 07. Juni // 15.00 und 17.00 Uhr // ABGESAGT
Beethoven-Haus // Bonngasse 24 – 26 // 53111 Bonn

Sa. 13. Juni // 15.00 und 17.00 Uhr // ABGESAGT
Kirchplatz der Pfarrkirche St. Martin Rheinbach //
Rheinbach – Innenstadt

Eintritt frei
Die Performance findet im öffentlichen Raum statt
und ist allen Menschen frei zugänglich.

Quelle: https://www.alanus.edu/
Foto: Fachgebiet Schauspiel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.