ABGESAGT // Beethoven goes public again

csm GruppeInkjOutlines2i Ilona Paszthy 410ab3a600Wegen des Corona-Virus finden die Aufführungen "Beethoven goes public again" im Juni 2020 nicht statt. Die Termine werden nachgeholt und rechtzeitig bekannt gegeben. 

Widerstand, Leidenschaft, Zerstörung, Neuerschaffung prägten Leben und Werk des weltbekannten Musikers. In einer interdisziplinären genreübergreifenden Performance im öffentlichen Raum in Alfter, Rheinbach und Bonn realisieren Studierende des Fachgebiets Schauspiel der Alanus Hochschule und Schüler*innen der Musikschule Voreifel mit performativen Stilmitteln, Zitaten aus Briefen Beethovens und musikalischen Experimenten eine Annäherung an den Künstler und Menschen Beethoven.

Künstlerische Leitung Choreographie / Tanz
Ilona Pászthy

Künstlerische Leitung Musik
Christian Kreft-Schönewolf

Theaterpädagogische Begleitung und Projektleitung
Anna Moebus

Es tanzen und performen
Celia Yael Abraham // Felix Adams // Philipp Andriotis //
Marcus Chiwaeze // Rosa Dahm // Susana Das Neves //
Marsha Maria Miessner // Elena Nicodemus // Philipp Kühn //
Matthias Pieper // Moritz Spang

Es musizieren
Christian Kreft-Schönewolf (Flügel) mit Schüler*innen der Musikschule
Voreifel

Ein Kooperationsprojekt der Alanus Hochschule mit der Musikschule
Voreifel und dem Beethoven-Haus in Bonn.
Gefördert von Beethoven 2020.

Termine und Orte
Sa. 06. Juni // 15.00 und 17.00 Uhr // ABGESAGT
Herrenwingert // Alfter – Ortsmitte

So. 07. Juni // 15.00 und 17.00 Uhr // ABGESAGT
Beethoven-Haus // Bonngasse 24 – 26 // 53111 Bonn

Sa. 13. Juni // 15.00 und 17.00 Uhr // ABGESAGT
Kirchplatz der Pfarrkirche St. Martin Rheinbach //
Rheinbach – Innenstadt

Eintritt frei
Die Performance findet im öffentlichen Raum statt
und ist allen Menschen frei zugänglich.

Quelle: https://www.alanus.edu/
Foto: Fachgebiet Schauspiel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.