Einladung zur Finissage UNTER FRAUEN Samstag, 18.06. ab 19 Uhr Galerie-Graf-Adolf

Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert Gemälde der Künstlerinnen Gabriele Gabriel und Maria Marias

 Titel_Unter_Frauen_800px“Unter Frauen”
Ausstellung: 07. Mai bis 18. Juni 2011

Vernissage: 07. Mai 2011 um 19:00 Uhr

Musikalische Untermalung
Diana Erdem Flöte
Malina Mantcheva - Geige
Videopräsentation
Buffet

Finissage: 18. Juni 2011 um 18.00 Uhr

(Öffnungszeiten: Mo & Do: 14-16 Uhr; Fr. & So. 16.30 - 18.30 Uhr) Eintritt frei.

Frauenquote warum? In der Kunst war das nie die Frage. In der Ausstellung "Unter Frauen" reichen 100 Prozent, ohne Männer auszuschließen. Es ist der besondere Blickwinkel der Frau auf die Frau.

Das Projekt “Unter Frauen”  entstammt den Köpfen zweier starker Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Ihre gemeinsame Leidenschaft ist die Welt der Farben und der Leinwände. Mit dieser Ausstellung kreuzen sich ihre künstlerischen Wege - Frauen als Repräsentantinnen. Schönheit und Ästhetik sind Schlüsselelemente ihrer Werke, die sie beide auf sehr eindringliche Weise interpretieren.

Die aus Mexiko stammende Künstlerin Maria Marias präsentiert ihre beiden Bilderreihen „Zyklen“ und „Frauen“. Ein Hauptelement sind hierbei die Kreise, die als „(Lebens-)Zyklen“ interpretiert werden sollen.  Neben „traumhaften“ Sequenzen gibt es bei den Figuren immer auch eine Verbindung zur realen Lebenswelt.
"Die Kunst ist das Resultat und die Erhabenheit unseres mentalen Universums."

Fetisch, Konsumkritik, genaue Beobachtungsgabe und Freude am plakativen, farbenfrohen Detail zeichnet die Arbeitsweise von Gabriele Gabriel aus. Die Grundfarben und der nur sparsame Einsatz der Komplementärfarben lassen Gabriels Arbeiten sehr stark und energiegeladen erscheinen. Der Betrachter braucht keine Nuancen suchen, sondern der klare auch oft im Titel mitschwingende Bedeutungsgehalt ist da und will gesehen werden.

Die Galerie-Graf-Adolf lädt Sie herzlich ein, die Ausstellung "Unter Frauen" zu besuchen!

Ausstellungsinformationen: Unter Frauen - Gabriele Gabriel und Maria Marias in der Galerie-Graf-Adolf

Ausstellungsinformationen:

Virtuelle Ausstellung

Das Projekt “Unter Frauen” entstammt den Köpfen zweier starker Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Ihre gemeinsame Leidenschaft ist die Welt der Farben und der Leinwände. Mit dieser Ausstellung kreuzen sich ihre künstlerischen Wege - Frauen als Repräsentantinnen. Schönheit und Ästhetik sind Schlüsselelemente ihrer Werke, die sie beide auf sehr eindringliche Weise interpretieren.

Maria Marias

www.mariamarias.com

Die aus Mexiko stammende Künstlerin Maria Marias präsentiert ihre beiden Bilderreihen „Zyklen“ und „Frauen“. Ein Hauptelement sind hierbei die Kreise, die als „(Lebens-)Zyklen“ interpretiert werden sollen. Neben „traumhaften“ Sequenzen gibt es bei den Figuren immer auch eine Verbindung zur realen Lebenswelt.
"Die Kunst ist das Resultat und die Erhabenheit unseres mentalen Universums."

Interview mit Maria Marias

Gabriele Gabriel

www.gabrielegabriel.de

Fetisch, Konsumkritik, genaue Beobachtungsgabe und Freude am plakativen, farbenfrohen Detail zeichnet die Arbeitsweise von Gabriele Gabriel aus. Die Grundfarben und der nur sparsame Einsatz der Komplementärfarben lassen Gabriels Arbeiten sehr stark und energiegeladen erscheinen. Der Betrachter braucht keine Nuancen suchen, sondern der klare auch oft im Titel mitschwingende Bedeutungsgehalt ist da und will gesehen werden.

Interview mit Gabriele Gabriel

Galerie-Graf-Adolf

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
http://www.galerie-graf-adolf.de/

Kunstmarkt-Online: http://www.kunstmarkt-online.de/
Programm: http://programm.galerie-graf-adolf.de/
Öffnungszeiten: http://zeiten.galerie-graf-adolf.de/
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de/
Virtuelle Ausstellungen: http://virtuell.galerie-graf-adolf.de/

 



Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop