Gaffel gibt dem Hänneschen-Theater eine Stimme für Köln

Mareike Marx Stimme für Köln Biereckel Abdruck honorarfreiKöln, 2. Maril 2024 – Das Hänneschen-Theater feiert ein kölsches Jubiläum. Vor 222 Jahren wurde die älteste Mundart-Puppenspielbühne im deutschsprachigen Raum gegründet. Seit Generationen ist das Haus nicht nur eine kulturelle Institution, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der kölschen Tradition.

Zum Jubiläum wird das Hänneschen-Theater Teil der Gaffel-Kampagne „Stimme für Köln“. Das berühmte kölsche Lebensgefühl wird dabei von Persönlichkeiten und Institutionen kurz und prägnant beschrieben.

„Man begegnet der kölschen Seele überall, doch im Hänneschen ist sie zu Hause“, lautet das Testimonial von Intendantin Mareike Marx, die die Bedeutung des Stockpuppentheaters treffend auf den Punkt bringt.

„Das Hänneschen ist fest mit der Stadt verbunden, genauso wie Gaffel Kölsch“, sagt Produktmanager Sebastian Lenninghausen. „Deshalb integrieren wir das Hänneschen gerne in unsere Kampagne.“

Hänneschen-Partner Gaffel hat bereits ein limitiertes Partyfässchen, eine Kölschstange sowie ein T-Shirt herausgebracht. Diese Jubiläums-Artikel sind exklusiv im Gaffel Shop www.gaffel-shop.de bestellbar.

Die Kampagne „Stimme für Köln“ wird unter anderem von Entertainer Guido Cantz, Comedian Johann König, dem Fußballexperten Thomas Wagner, Hockey-Nationalspieler Mats Grambusch, Tennis-Grand-Slam-Sieger Andreas Mies, Moderatorin Mara Bergmann sowie vielen Musikern und Bands wie Brings, Kasalla und Lugatti & 9ine unterstützt. Die Testimonials werden auf Großplakaten, Citylight-Postern, in Anzeigen und auf Bierdeckeln präsentiert.

www.gaffel.de/stimme-fuer-koeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop