Fördermittel für Städtepartnerschafts- und Entwicklungsprojekte - Antragsfrist für die aktuelle Vergaberunde läuft bis zum 31. März 2019

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln pflegt seit 1952 städtepartnerschaftliche Beziehungen, mittlerweile zu 22 internationalen Städten. Ziel ist es, auf kommunaler Ebene zu Völkerverständigung und Zur Aussöhnung beizutragen und Toleranz zu fördern sowie unter Wahrung der Menschrechte und mit Blick auf die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen weltweit gemeinschaftlich eine Zukunft in Frieden zu gestalten.

Es sind in erster Linie die Begegnungen der Bürgerinnen und Bürger, die die Städtepartnerschaften prägen, aber auch der Kontakt und Austausch auf der Verwaltungsebene. Zur Förderung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen stehen im Referat für Internationale Angelegenheiten der Stadt Köln Mittel für Projekte unter anderem in den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales, Umwelt und nachhaltige Entwicklung zur Verfügung. In jedem Jahr werden darüber hinaus besondere Förderschwerpunkte definiert.

In 2019 werden Projekte zur Verankerung und Stärkung der europäischen Idee im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger auch im Hinblick auf die Europawahl am 26. Mai 2019 gefördert. Projekte zur Würdigung der seit 40 Jahren bestehenden Partnerschaft mit Tel Aviv-Yafo bilden einen zweiten Förderschwerpunkt. Neu ist ab 2019, dass städtepartnerschaftliche Projekte im Jugend-, Schul- und Sportaustausch nicht mehr über das Programm "Städtepartnerschaften gestalten!" unterstützt werden. Der Rat der Stadt Köln hat für solche Projekte Haushaltsmittel bewilligt, die direkt bei den jeweiligen Fachdienststellen zur Verfügung stehen.

Im Bereich der Kommunalen Entwicklungszusammenarbeit ist die Stadt Köln seit der Gründung des Netzwerkes "Eine-Welt Stadt Köln" im Jahr 2011 aktiv. Auch für diesen Bereich stehen im Referat für Internationale Angelegenheiten wieder Fördermittel bereit, um gezielt auf lokaler Ebene die Umsetzung der "Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen" (Sustainable Development Goals / SDG) zu unterstützen. Die aktuellen Ausschreibungen beider Fördertöpfe sowie Antragsformulare stehe im Internet zur Verfügung oder sind über Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin, Internationale Angelegenheiten, Unter Goldschmied 6, 50667 Köln, und per E-Mail erhältlich.

Städtepartnerschaften gestalten
Fördertopf Entwicklungszusammenarbeit
E-Mail an eurocologne@stadt-koeln.de

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.