Frischer Wind am Kunsthafen

parallelJunges Betreiber*innen Team aus Köln überzeugte mit dem eingereichten Konzept das Kulturamt der Stadt Köln und die Künstlerschaft des Kunsthaus Rhenania um die Betriebsvergabe der Kunst- und Veranstaltungshalle im Kunsthaus Rhenania. Ab dem 01. September startet das Team am Rheinauhafen unter dem neuen Namen „Kunsthafen“ als lebendiger Ort für Kunst und Kultur.

Unter dem Namen „Kunsthafen“ öffnet die Halle für Kunst und Kultur im Kunsthaus Rhenania ab September ihre Pforten, nachdem es zuvor eine öffentliche Ausschreibung des Kulturamtes und der Künstlerschaft des Kunsthauses Rhenania um die Neuvergabe des Raumes gegeben hatte. Aufgrund der Ereignisse der Covid- 19 Pandemie wurde die Ausschreibung verlängert und erst Anfang Juli final durch die Künstlerschaft per Abstimmung nach vorheriger Konzeptvorstellung in der Endrunde entschieden. Hier konnte sich das neue Betreiber*innenteam recht eindeutig und überzeugend durchsetzen.

Das neue Betreiber*innen- Team, bestehend aus Lenah Flaig, Nadine Kiala und Christian Wagner kommt aus Köln-Mülheim und ist in verschiedenen Kulturvereinen und Initiativen aktiv. Alle drei verfügen über Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement und im Kulturbetrieb sowie in der Kuration von Ausstellungen.
Die Lust, selbst etwas zu gestalten und im Geschehen der Kunstwelt zu sein, war die Hauptmotivation in der Entscheidung um die Bewerbung.

Lenah Flaig, freischaffende Tänzerin aus Köln übernimmt in Ihrer Funktion den Kontakt zur freien Kunstszene und deren Anfragen. Nadine Kiala ist Sozialpädagogin und hält zukünftig den Kontakt zur Künstlerschaft des Hauses und übernimmt die Presse & Öffentlichkeitsarbeit. Als dritter im Bunde regelt Christian Wagner sowohl musikalische Anfragen als auch im Hintergrund die Verwaltung und die Finanzen im Kunsthafen. Als gelernter Veranstaltungskaufmann ist er zudem für Raumvermietungen und kommerzielle Anfragen zuständig.

Gemeinsam möchte das neue Betreiber*innenteam den 300qm² großen Raum mit einem abwechslungsreichen Programm aus etablierter Kunst, spannenden neuen Künstler*innen, Ausstellungen, kleinen Konzerten und weiteren Kulturveranstaltungen wie zum Beispiel Filmvorführungen, Performances, Lesungen oder Poetry Slams bespielen. Ziel soll es sein, das Haus zu beleben und es einem neuen Publikum zugänglich zu machen, sowie bestehendes an die Strahlkraft des Hauses zu binden.

Der Regelbetrieb im bereits vorgeplanten und ausgebuchten Restjahr 2020 startet im „fliegenden Wechsel“ , ab dem 1. September unter Berücksichtigung der derzeitigen Corona Bestimmungen.

Mit Ihrer ersten eigenen Kuration startet das neue Team im Oktober, mit der Ausstellung „Parallel 2.0.“ der Künstler APHE (Oliver Hollatz) und NOAH (Noah Kauertz). An der Vernissage am 23. Oktober erhält ein geladenes Publikum bereits einen Einblick in das zu erwartende, abwechslungsreiche Programm. Neben der Werke des Künstlerduos, wird der Abend mit der Harfenistin und Loopstation Künstlerin Zainab und mit einem Live- Set von DJ Pattex (draußen verlaufen) musikalisch abgerundet.

Es folgt ein Konzert der Band János e Fiammetta (24.10.), sowie eine Lesung mit dem in Köln lebenden Autor Jabbar Abdullah (30.10.). Abdullah liest aus dem Buch „Raqqa am Rhein“. Die Ausstellung endet am 8.November.

Weitere Informationen sowie das aktuelle Programm finden Sie unter www.kunsthafen.com und in den sozialen Netzwerken bei Facebook und Instagram.

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop