Neues Plakatmotiv der Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" "Seeing clouds from both sides“ der Kölner Künstlerin Lyoudmila Milanova

41 kunstsäule milanovaIn den nächsten Tagen wird ein neues Motiv der Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" geklebt. "Seeing clouds from both sides", so der Titel, wird auf 25 Litfaßsäulen bis Januar 2020 zu sehen sein.

Das säulenumspannende Plakatmotiv von Lyoudmila Milanova zeigt Wolken, die von beiden Seiten fotografiert wurden – synchron von oben und von unten mit Hilfe einer Satellitenkamera. Die Künstlerin beschreibt:

Sobald der Satellit die festgelegten Breitengrade erreicht hatte, erfasste er mit seiner Kamera einen Ausschnitt der Wolkendecke von oben. Als Mitte seines Bildes nahm er die ihm übermittelte Position von meiner Person, während ich zeitgleich von unten dieselbe Wolkenformation aufnahm. In einem kurzen Moment blickten die zwei Kameralinsen genau aufeinander.

Die fotografischen Aufnahmen wurden als Serie (2016 bis 2018) an unterschiedlichen Orten aufgenommen. Standorte waren New York City, Seoul und Köln. Auf den Kölner Säulen ist ein vierter Standort zu sehen: ein namenloser Ort im südöstlichen Rheinland-Pfalz am westlichen Rheinufer.

Lyoudmila Milanova erläutert Die mediale und technische Zugänglichkeit und Formbarkeit von Natur stehen hier im Fokus. Die Natur hat in unserem Bewusstsein eine neue Rolle eingenommen: von einem Objekt der Ferne, der Idealisierung und Romantisierung zu einem Objekt der Nähe, des Unmittelbaren, des Konkreten. Durch den Perspektivenwechsel versuche ich, aus dem eigenen Bezugssystem herauszutreten, das von dem Menschen und der Vertikale bestimmt ist, und die Fragen aufzuwerfen, wo ist oben und unten, ist der Himmel unser Gegenüber?

Die Arbeit wurde von den Satellitenunternehmen Orbit Logic Inc. (USA) und KOMPSAT (Korea) unterstützt.

Lyoudmila Milanova (geboren 1979 in Varna/Bulgarien) studierte zunächst Deutsche und Englische Philologie an der Sofia Universität (Bulgarien), daran schlossen sich ein Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität zu Köln an sowie audio-visuelle Medien an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Die Künstlerin erhielt bereits mehrere Projektförderungen, wie 2019 durch die Arko - Korea Creative Academy, Seoul (Korea), zwei individuelle Auslandsstipendien (2016 und 2019) und nahm an mehreren Artists-in-Residence Programmen teil, unter anderem 2019 in der Seoul Foundation for Arts and Culture (Korea) und 2015 in der FLUX Factory, New York City (USA). Weiterhin nahm sie an Einzel- und Gruppenausstellungen in Gelsenkirchen, Köln, Essen, Berlin, Seoul, Kyoto, Montepulciano, Rotterdam, New York und Marseille teil.

Seit Sommer 2019 läuft die bis 2029 terminierte Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen". Jedes Jahr können sich Künstlerinnen und Künstler für eine jeweils zweimonatige Plakatierung bewerben. Die Auswahl trifft eine Jury. Für das erste Jahr gab es 135 Einsendungen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Lyoudmila Milanova Kunstsäule Milanova

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.