Rautenstrauch-Joest-Museum beteiligt sich an Indienwoche

3_indienwoche_koeln

Videos zur Eröffnung der Indienwoche finden Sie hier:

http://www.youtube.com/watch?v=1k7O0gf-j8c 

und hier:

http://www.youtube.com/watch?v=2PLPLZB4-5c

Tanzworkshop, Vortrag über Schattenseiten des Aufschwungs und Fotoreportage

Für die dritte Kölner Indienwoche vom 4. bis 11. Juni 2011 hat auch das Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Es gibt Einblick in verschiedene Lebensbereiche des Landes mit der zweitgrößten Bevölkerung der Welt.

Dienstag, 7. Juni 2011, 17:15 Uhr

Bollywood-Tanz-Workshop

Tanzen wie in der Traumfabrik des indischen Kinos: Bollywood Dance mit Oriental Grooves und Hip Hop Elementen. In dem Workshop erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand einer mitreißenden Choreographie die Basisschritte des Bollywood Dance. Madhavi Mandira, Tanzpädagogin und Meisterin der klassischen indischen Tanzkunst Bharatanatyam, leitet den Kurs.

Teilnahmegebühr: 5 Euro

Wegen der begrenzten Anzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern bitten wir um Voranmeldung bis Donnerstag, 9. Juni 2011, 19 Uhr

Info-Veranstaltung: Land- und Bürgerrechtsbewegungen in Indien.

Die größte Demokratie der Erde steht vor einer großen sozialen Herausforderung. Neben wirtschaftlichem Aufstieg und wachsendem Wohlstand gehören Hunger, Landflucht, Selbstmorde und Armut noch immer für große Teile der Landbevölkerung Indiens zur täglichen Realität. Über die Schattenseiten des gegenwärtigen Wirtschaftsaufschwungs informieren der Journalist und Indienspezialist Gerhard Klas, Mitglied des Rheinischen JournalistInnenbüros Köln und Autor vieler Bücher und Aufsätze zur Dritten Welt, der indische Bürgerrechtsanwalt Prashant Bushan und Dr. Karl-Julius Reubke, Gründer der Freunde von Ekta Parishad e. V., einer indischen Organisation, die sich für die Rechte der Landbevölkerung einsetzt.

Eintritt: 5, ermäßigt 3 Euro

Freitag, 10. Juni, 19 Uhr

"Als Göttin verehrt - als Frau missbraucht" - Eine Reise zu den Projekten der Andheri-Hilfe gegen Tempelprostitution

Mathammas, Devadasis, Basivinis - ihre Namen unterscheiden sich regional. Doch eines ist ihnen allen gemeinsam: Im Tempel werden sie als Stellvertreterinnen der Göttin verehrt, im Alltag von Tempelpriestern, Dorfältesten und vielen anderen Männern als Prostituierte missbraucht. Fast immer gehören die Mädchen zu den Kastenlosen, der untersten sozialen Gruppe, und werden schon als Kinder der Göttin geweiht. Sobald sie die Pubertät erreichen, tanzen sie im Tempel und müssen sexuelle Dienste leisten.

Elvira Greiner, die Vorsitzende der Andheri-Hilfe Bonn, reiste Anfang 2011 nach Indien und traf diese Frauen, die am Rande der Gesellschaft leben. Ihre Reportage gibt Einblick in den Alltag der Tempelprostituierten. Gleichzeitig erzählt Greiner Erfolgsgeschichten von Frauen, die sich dank der Unterstützung der Andheri-Hilfe wieder in die Gesellschaft integrieren konnten - durch Ausbildung oder mit der Hilfe von Kleinkrediten. Seit 1997 hat die Andheri-Hilfe dazu beigetragen, die unheilige Praxis der Tempelprostitution in weit mehr als 100 Dörfern abzuschaffen.

Die beeindruckenden Porträts und Momentaufnahmen des Fotografen Roger Richter aus Wiesbaden geben den missbrauchten Frauen, denen Elvira Greiner auf ihrer Reise in die Dörfer begegnete, ein Gesicht. Man sieht das Leid im Antlitz der Porträtierten - doch ihre Würde bleibt gewahrt. Richter entblößt nicht, sondern hält den Moment fest, der die Persönlichkeit des Menschen zum Ausdruck bringt.

Eintritt: 5, ermäßigt 3 Euro

Voranmeldung Bollywood Tanz-Workshop: 

info@indian-dance.de

Weitere Informationen:

http://www.professionalcenter.uni-koeln.de/downloads/Indienwoche2011.pdf

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm

www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop