Ausschreibung für Keramikwettbewerb

keramikmuseum2010

Wettbewerb im Keramikmuseum Westerwald zu Museumsfest und Keramikmarkt

05. Juni 2011 in Höhr-Grenzhausen.

Thema 2011: „…FORMWELT - FARBWELT - FLIESE…“
…SCHÖN / NÜTZLICH / ÜBERALL - Zeitzeugen in Keramik und Porzellan


Das Museumsfest im Keramikmuseum findet parallel zum Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen statt. Jedes Jahr wird hierfür ein Sonderthema für schöne, nutzbare, künstlerische oder seriell konzipierte Arbeiten aus Ton, Porzellan und Mixed Media Materialien benannt, zu dem diese Ausschreibung und eine Ausstellung konzipiert werden.

Die Teilnahme ist offen für Alle, es gibt 2011 im Jahr der Bundesgartenschau erstmals kein Mindestalter – d.h. auch Arbeiten von jungen Leuten werden aufgenommen.

Eröffnung & Vergabe der Preise: Sonntag - 5. Juni 2011 - 11:30 Uhr.

Erwartet werden fantasievolle und/oder klassisch schöne Fliesen oder Fliesenbilder. Wir sind gespannt auf genormte Größen und Formen wie auf frei gestaltete Objekte, auf Maldekore wie Tonmischungen usw. Maximalgröße 1m x 1m je TeilnehmerIn. Bodenfliesen, Wandfliesen, die Fliese als Tischdekor, als Werbegeschenk, als Souvenir in der Box oder als Schmuckstück – alles ist willkommen!

Zugelassen sind je TeilnehmerIn 3 Objekte bzw. eine größere Gruppe z.B. als 1 Serie.

Die Art der Ausführung in Material und Fertigung kann frei gestaltet werden, sodass möglichst allen Interessierten sowie explizit den TeilnehmerInnen am Keramikmarkt die Teilnahme möglich ist.

Die Ausschreibung ist offen für alle KeramikerInnen, StudentenInnen, Schulen & Fachschulen, Schulklassen wie DesignerInnen, Einzelpersonen oder Gruppenarbeiten usw.

Eine Fach-Jury entscheidet vor Ort über die Vergabe der 4 Preise: je 3 X 500 Euro und ein Materialpreis.

Anmeldungen und Zusendung der üblichen Angaben plus Fotos spätestens bis zum 16. Mai 2011!!!

Siehe hierzu auch die Daten im Anmeldebogen! Abgabe der Arbeiten im Museum bitte bis spätestens 31. Mai 2011.

Anmeldung und Fotos (Mailformat – 72 dpi) gerne auch unter info@keramikmuseum.de.
Download der Unterlagen unter www.keramikmuseum.de.

Ausführliche Informationen & Anmeldebogen in PDF: Keramikwettbewerb

KERAMIKMUSEUM WESTERWALD Deutsche Sammlung für Historische und Zeitgenössische Keramik Lindenstraße 13 D - 56203 Höhr-Grenzhausen
Telefon +49 (0) 2624/94 60-10 Telefax +49 (0) 2624/94 60–120 www.keramikmuseum.de info@keramikmuseum.de Leitung: Monika Gass

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.