Ausstellung ENGEL: Nina Marxen

nina marxenIn der Zeit vom 31.08.2012 bis zum  06.10.2012 präsentiert die Galerie-Graf-Adolf Kunstwerke zum Thema Engel. 16 Künstler präsentieren ihre Assoziation, ihre Beziehung, ihre Sicht auf die Wesen die in Symbolhaftigkeit seit Jahrtausenden die Menschen faszinieren.

Nina Marxen zeigt Ölgemälde

Nina Marxen

Nina Marxen - geb.: 1970 in Berlin

Seit 1991 tätig als freischaffende Künstlerin, sie erlernte ihr Handwerk im Kreise der Berliner Off-Szene.

Künstlerisches Wirken (Ausstellungen, Performances, Mitwirkung bei Film-und Theater-Produktionen) in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Freiburg und Köln Seit1995 Spezialisierung auf Wand-und Deckenmalerei

Nina Marxen lebt und arbeitet seit 2000 in Köln, ihre Arbeit illustriert in zumeist figurativer symbolistischer  Darstellung inneres und äußeres Erleben, hierbei ist der Ausdruck intuitiv.

Engel:

Das Engelsthema  beinhaltet den Auftrag der Seelenprotektion.

Es geht hierbei um Spiritualität. Das heißt um den Umgang mit der feinstofflichen Ebene. Durch die Nutzung der Vorstellungskraft, mittels Symbolsprache und Visualisierung, wird eine Verbindung zwischen "Himmel" und "Erde" hergestellt. Durch den Engel besteht die Möglichkeit das Persönliche mit dem Universellen zu verbinden. Der Engel tritt also als Vermittler in Erscheinung.

Das Bild des Engels ist Inspiration zum poetischen Ausdruck in der Kunst.

Ausstellung Engel:

„Feed your angel“ - Dokument zum Umgang mit dem heiligen Schutzengel
 
„Nachruf“ - Die Anfertigung des Bildes entsprach eines Gebets für die Reise ins Jenseits ( von Engeln begleitet zum „Himmelstor“), die Darstellung der dämonischen Katze symbolisiert den Schmerz im Todeskampf und des Verlusts
 
„zarte Gewebeschwingungen“ - Amor beschützt die Liebenden, Berührung ist auf feinstofflicher Ebene
 
„Engelsgleiche Muse“ - Die Inspiration wird als engelsgleiche Inspiration idealisiert

www.aufgemalt.de

Ausstellungsinformation: ENGEL in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.