Interview mit Katja Egler Streil über die Offenen Ausstellungswochen 2012

Katja Egler Streil ist eine von 15 teilnehmenden KünstlerInnen der Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf. Die Präsentation findet in der Zeit vom 31.03.2012 bis zum 05.05.2012 statt. In diesem Interview bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Hintergründe der künstlerischen Arbeiten von Katja Egler Streil:

Katja Egler Streil

Katja Egler StreilWann war dir bewusst, dass du in die kreative Richtung arbeiten möchtest und warum?
Als die beruflichen Pläne anstanden, war es für mich recht schnell klar, dass ich nicht in rein ökonomisch orientierten Zusammenhängen arbeiten möchte. Das Interesse für kulturelle Ebenen begleitet mich seit der Pubertät. Ich glaube, dass jeder Mesch über schöpferisches Potential verfügt und bei fließendem Leben hierfür nach Ausdrucksmöglichkeiten sucht. Ich habe sie gefunden.

Was waren Höhepunkte deines bisherigen Künstlerischen Weges?
Ein Höhepunkt war mein Beitrag zur Skulptura in Münster. Eine große Installation mit zwölf Holzkreuzen auf dem Hindenburgplatz vor dem Schloss. Jede gelungene Ausstellung ist ein Höhepunkt.
Vor allem der selbstorganisierte Kultursamstag im vergangenen Sommer, bei mir im Fort Paul (Volksgarten/Südstadt), zu dem sieben Künstler austellten, sechs Bands auftraten und drei Lesungen gehalten wurden.

Welches Thema hat es dir besonders angetan?
Oftmals sind es Spannungsverhältnisse, die ich versuche auszuloten.
Mikro-Makrokosmos.
Hierbei steht manches Mal der materielle Eigenwert im Vordergrund, wie bei den Photogrammen und Reliefarbeiten, wobei ich zum einen das haptische Vorgehen (Reliefs) und andererseits die analytische Sondierung (Photogramme) verfolge.
Bildhauerisch arbeite ich vorwiegend figural, wenn auch stark stilisiert.
Die Vielfältigkeit des medialen Ausdrucks bewegt mein Schaffen.

Gibt es Motive die typisch für deine künstlerische Arbeit sind?
Bildhauerisch sind es Büsten, die mich schon seit Jahren begleiten. Zeichnerisch sind es Naturstudien und Skizzen zu Installation und Plastik.

Was macht deine künstlerische Arbeit im Besonderen aus?
Bitte im Original selbst einen Eindruck verschaffen.

Welche Werke wirst du auf den offenen Ausstellungswochen in der Galerie-Graf-Adolf präsentieren?
Zwei neue Serien werde ich zeigen:
Neptunwinde und Gewürzbilder

Warum bist du kreativ schaffend tätig?
Schöpferisch zu leben ist ein Grundbedürfnis des Menschen.

www.katjaeglerstreil.de

Ausstellungsinformationen zu den Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf finden Sie hier!


galerielogo200 
ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
 
E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop