Interview mit der Künstlerin Gudrun Wallbaum

Spontan fanden sich Acht Künstler und eine Galerie, um die Ausstellung "spontane 8" in der Galerie-Graf-Adolf durchzuführen. Hier präsentieren acht Künstler im Zeitraum vom 03.02.2012 bis zum 23.03.2012 jeweils ein Kunstwerk aus ihrem Repertoire.

Wir stellen Ihnen die Künstler in einem Interview vor:

Gudrun Wallbaum

Gudrun Wallbaumspontan gefragt:

Bist du spontan? Oft!

Was ist deine liebste Farbe? Momentan Rot; aber wenn der Zusammenklang der Farben stimmt, bekommt jede Farbe ihre Wichtigkeit!

Wo bekommst du die meiste Inspiration her? Von der sinnlichen Wahrnehmung der Farben und Formen!

Was war dein schönstes künstlerisches Projekt? Die Erarbeitung des Seminars „Teamwork“, dessen Grundlage das Bild „Balance“ war!

Was ist dein liebster Fleck in Köln? Nach einem Jahr Wohnen in Köln sind es die vielen Parks mit Ihrem sommerlichen Familienleben!

Welches Buch liest du gerade? „Alles fühlt“ von Andreas Weber!

Welche Lebensweise begleitet dich im Moment? Die Lebensweise einer Betrachtenden (wie schon immer), Zufriedenen, auch Abenteuerlustigen, Wütenden!

Was sind prägnante Eigenschaften von dir? Verständnisvoll,  korrekt, erregbar, politisierend!

Nachgefragt:

Seit wann beschäftigst du dich mit dem künstlerischen Schaffen?

Seit 1961 mental, produktiv seit 1980!

Skizziere kurz deinen Künstlerischen Werdegang.
1980 konnte ich beginnen, Beobachtetes und Erlebtes umzusetzen, und zwar habe ich einige Figuren modelliert. Anfang der 90er Jahre kam die Acrylmalerei dazu. Allerdings hat sie die Liebe zur Bildhauerei verdrängt. Das bedauere ich! Meine Lehrer fand ich hauptsächlich in der Europäischen Akademie für Bildende Kunst in Trier und als Autodidaktin durch Beobachtung und Betrachtung, außerdem als langjähriges Vorstandsmitglied im Verein der Kunstforderer in Unna.

Welche Motive stellst du in deinen Werken dar?
Ich versuche, die „richtige“ Komposition von Form und Farbe zu erreichen. 

Welchen Themen widmest du dich?
Dem Erkennen der Systematik oder der Systeme, die die Kompositionen mit den verschiedenen Polaritäten brauchen; dem Erkennen von Analogien im Abstrakten bezogen auf Reales, durch Experimentieren und Erfahrung!

Was für ein Werk wirst du in der Spontanen Acht präsentieren?
Ich werde das Werk „Balance“ präsentieren:
1. weil  es das beste Werk unter den vorhandenen ist für die ausgewählte Wand! Zufälligerweise macht es aber auch auf einfache Weise  sichtbar, wovon ich vorher gesprochen habe.
Für mich ist hier eine Ausgewogenheit von Farbe und Form erreicht, die auf keinen Fall anders sein darf und das mit starker Ausdruckskraft. Das Rot, das an das Rot der Mohnblume erinnern kann, wird durch die Kombination mit dem cremigen hellen braun schön nach Vorne gestellt.
Der an der richtigen Stelle sitzende blaue Fleck ist ein notwendiges Accessoire: Er bringt eine Klarheit. Im Gegensatz zu dem  Rot, das eher das Gefühl anspricht, vertritt das Blau mit der klaren Abgrenzung die Verstandesebene. Man könnte endlos über dieses Bild philosophieren!

Warum bist du künstlerisch tätig?
„Kunst macht glücklich“: Selber Kunstmachen macht noch glücklicher! Künstlerisch tätig zu sein bedeutet für mich: das Begreifen von Mechanismen, die philosophische Verarbeitung von Zusammenhängen,
auch das Erreichen einer inneren Balance bei allen Wirren in meiner kleinen und in der großen Welt.

Ausstellungsinformationen "spontane 8" in der Galerie-Graf-Adolf

03.02.2012 - 23.03.2012

Vernissage: 03.02.2012 um 19.00 Uhr

Öffnungszeiten: Donnerstag 14-16 Uhr und nach Vereinbarung

galerielogo200
ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
 
E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.