Interview mit der Künstlerin Jasmin Karimé Bechtel

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Jasmin Karimé Bechtel

jasmin_karime_bechtelWarum machst du Kunst?
Gestalterische Prozesse und künstlerischer Ausdruck sind mir im Leben besonders wichtig. Künstlerische Arbeit bietet Freiräume und kann bisher noch Unbekanntes ausloten. Gleichzeitig formuliert sie Botschaften in die Welt.

Welches sind wichtige Stationen deiner künstlerischen Entwicklung?
1992 habe ich eine Ausbildung zur Fotografin absolviert. Während dieser Ausbildung hatte ich Unterricht bei einem künstlerischen Fotografen, der mich inspiriert hat. Ich mache Auftragsarbeiten im Bereich Portrait, Theater, Presse, Mode, Gesellschaftsfotografie. Stark beeinflusst hat mich die Arbeit mit Kindern. So bin ich auch zu einem dialogischen Verfahren gekommen. Da stehe ich aber erst am Anfang und sehe noch viele Entwicklungsmöglichkeiten.

Wie entstehen deine Fotografien?
Sie entstehen mit konventionellen einfachen digitalen Verfahren.

Welche Themen und Motive behandelst du in deinen Werken?
Momentan beschäftige ich mich vorwiegend mit dem Raum der Vereinbarkeit von Familie und künstlerischer Arbeit, die leider noch immer ein Spannungsfeld darstellt. Ich leuchte dieses Spannungsfeld aus und zeichne Freiräume und Potenziale. Meine Modelle sind meistens Bekannte und Freundinnen, die ebenfalls Künstlerinnen sind und diese Spannungsfelder kennen. Es ist also eine besondere Art der Spiegelsituation.
 
Was ist das Charakteristische an deiner Kunst?
Das Charakteristische ist der Dialog, wodurch Freiräume für das künstlerische Arbeiten geschaffen werden. Die Sichtweise auf die persönlichen Strukturen werden verändert und gleichzeitig eine Auseinandersetzung angestoßen sowie ein Netzwerk gebildet, um sich ggf. gegenseitig neu erfinden zu können.

www.bechtel-fotografie.de

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Jasmin Karimé Bechtel  in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

 

galerielogo200

Graf-Adolf-Str. 18-20

51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de            
www.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.