Interview mit der Künstlerin Jasmin Karimé Bechtel

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Jasmin Karimé Bechtel

jasmin_karime_bechtelWarum machst du Kunst?
Gestalterische Prozesse und künstlerischer Ausdruck sind mir im Leben besonders wichtig. Künstlerische Arbeit bietet Freiräume und kann bisher noch Unbekanntes ausloten. Gleichzeitig formuliert sie Botschaften in die Welt.

Welches sind wichtige Stationen deiner künstlerischen Entwicklung?
1992 habe ich eine Ausbildung zur Fotografin absolviert. Während dieser Ausbildung hatte ich Unterricht bei einem künstlerischen Fotografen, der mich inspiriert hat. Ich mache Auftragsarbeiten im Bereich Portrait, Theater, Presse, Mode, Gesellschaftsfotografie. Stark beeinflusst hat mich die Arbeit mit Kindern. So bin ich auch zu einem dialogischen Verfahren gekommen. Da stehe ich aber erst am Anfang und sehe noch viele Entwicklungsmöglichkeiten.

Wie entstehen deine Fotografien?
Sie entstehen mit konventionellen einfachen digitalen Verfahren.

Welche Themen und Motive behandelst du in deinen Werken?
Momentan beschäftige ich mich vorwiegend mit dem Raum der Vereinbarkeit von Familie und künstlerischer Arbeit, die leider noch immer ein Spannungsfeld darstellt. Ich leuchte dieses Spannungsfeld aus und zeichne Freiräume und Potenziale. Meine Modelle sind meistens Bekannte und Freundinnen, die ebenfalls Künstlerinnen sind und diese Spannungsfelder kennen. Es ist also eine besondere Art der Spiegelsituation.
 
Was ist das Charakteristische an deiner Kunst?
Das Charakteristische ist der Dialog, wodurch Freiräume für das künstlerische Arbeiten geschaffen werden. Die Sichtweise auf die persönlichen Strukturen werden verändert und gleichzeitig eine Auseinandersetzung angestoßen sowie ein Netzwerk gebildet, um sich ggf. gegenseitig neu erfinden zu können.

www.bechtel-fotografie.de

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Jasmin Karimé Bechtel  in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

 

galerielogo200

Graf-Adolf-Str. 18-20

51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de            
www.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.