Interview mit der Künstlerin Aleksandra Prodanovic

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.
Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren. Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Aleksandra Prodanovic

Die Künstlerin wurde 1965 im ehemaligen Jugoslawien geboren, ist freiberufliche Diplom-Pädagogin, Erzieherin und Künstlerin mit kunsttherapeutischem Hintergrund.

Warum machst du Kunst?
Ich mache Kunst, weil es zu meinem Selbstausdruck gehört.

Welches sind wichtige Stationen deiner künstlerischen Entwicklung?
Gemalt und gezeichnet habe ich schon seit frühesten Kindertagen. Neben der Malerei war ich immer auch an Pädagogik, Psychologie und Politik interessiert.
Nach einer Ausbildung als Erzieherin, habe ich dann an der Heilpädagogischen Fakultät in Köln Kunsttherapie als Schwerpunkt studiert (9 Semester). Den Abschluss habe ich an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät in Köln als Diplom-Pädagogin gemacht (Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik). Seit 2005 bin ich freiberuflich tätig als Diplom-Pädagogin, Erzieherin und Künstlerin.

Welche Techniken, Arbeitsmittel und Formate zeichnen deine Arbeiten aus?
Ich male am liebsten mit Acrylfarbe auf großen Leinwänden – auf dem Boden. Zudem liebe ich Farben und experimentiere gerne mit ihnen.Bild_Prodanovic_OHNE_TITEL

Welche Themen und Motive behandelst du in deinen Werken?
Ich male am liebsten aus dem Bauch heraus und schaue, wohin es mich führt. Ich gebe mir sehr selten ein Thema vor, sondern betrachte meine Malerei als eine Art Meditation: man lässt alle Gefühle und Gedanken zu und bewertet sie nicht, sondern versucht sie anzuerkennen und sich mit ihnen auszusöhnen.
Ich tauche sozusagen in meine inneren Welten ein und bringe auf die Leinwand, was sich mir offenbart. Die Motive sind dementsprechend sehr persönlich, abstrakt und (für mich) überraschend.

Was ist das Charakteristische an deiner Kunst?
Das Charakteristische an meiner Kunst ist ein kunsttherapeutischer Ansatz:
der Malprozess ist ein Dialog mit mir selbst, mit meinem Unterbewusstsein und kaum vom Kopf gesteuert.
Außerdem würde ich meine Kunst „weiblich“ nennen, weil meine Lebenswelt von den  Erfahrungen bestimmt wird, die ich als Frau in der Gesellschaft mache. Ich habe eine als Frau geprägte Sicht auf die Welt.

Vielen Dank!

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Aleksandra Prodanovic in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

 

 

Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
www.galerie-graf-adolf.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop