Köln-Insight.TV präsentiert: Künstlerfilm mit Blacklight Malperformance von Fé Kolb - Finissage am 10.05.2014

VideobeitragKöln-InSight.TV hat die Künstlerin Fé Kolb in ihrem Schaffensprozess mehrere Monate begleitet.

Fé Kolb lässt selbsterstellte, poppige Farben auf großen Zeitungscollagen mit Leinwand sprechen - die wie, aus sich selbst heraus, zu leuchten scheinen.
Oder sie beschichtet den internationalen Zeitungsfundus mit weltweit gesammelten Erden, um den uns ständig umgebenden Informationsfluss zu be.- und verarbeiten.

Graphisches verschmilzt mit der weiblichen, intuitiven und kraftvollen, gestischen Malerei.
Fremdartige Schriftbilder wirken rätselhaft, wichtig scheint was Fragmentiert übrig bleibt - in diesen mehrschichtigen Farbreliefs - als Assoziationsbrücke für den Betrachter.

Auf diese Weise versucht Fé Kolb ihre Mitmenschen in einem kreativen Prozess der Reflexion mit einzubeziehen, während die Farben unter die Haut gehen und ähnlich wie die Musik, die Seele ansprechen.
Das Arbeiten mit Lichtebenen zieht sich wie ein roter Faden durch alle ihrer Werkphasen, manches be - oder durchleuchtet sie, die übereinander gelagerten Schichten erzeugen Tiefe und Farbraum.

Diese prozesshafte Malweise ist als Performance im Film dargestellt und lädt, wie die Installation im Treppenhaus dazu ein, das Alltägliche, scheinbar flüchtige im kreativen Erleben zu transformieren.
Das Arbeiten auf Zeitungshintergründen hat für Fé Kolb mit dem Wunsch nach einer positiven Erinnerungskultur zu tun.

Der Film wird im Kontext einer Ausstellung von Fé Kolb, in den neuen Räumen von „JOT JELUNGE“ dem Kunstinteressierten, in Anwesenheit der Künstlerin, öffentlich vorgeführt.
Vorab ist der Videobeitrag hier und jetzt über Köln-InSight.TV und auf Youtube online zu sehen...

Finissage am: 10.05.2014 von 18 Uhr – 22 Uhr

JOT JELUNGE
Lindenstr.53
50674 Köln
Nähe Rudolfplatz

Videobeitrag zum Schaffensprozess von Fé Kolb:

Video in HD auf YouTube sehen

"Was eben noch frisch gedruckt für Aufsehen sorgte, ist gleich schon 
Vergangenheit und irgendwann Teil unserer Geschichte.
Das ist ein Sinnbild für die Schnelligkeit unserer Zeit und auch eine 
Aufforderung den Moment zu leben."

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.