VIDEO - Köln-InSight.TV besuchte die Veranstaltung „EntZEITlicht“ - XIII Welttag der Poesie UNESCO in Bonn

VideobeitragDeutsche und europäische Poesie und der UNESCO-Welttag der Poesie waren vom 03.-05.Mai 2013 Anlass, eine international besetzte Veranstaltung in Bonn stattfinden zu lassen.
An drei Tagen in Folge wurden zahlreiche Dichterlesungen gehalten, in Originaltexten und Übersetzung; den äußeren Rahmen des Fests füllten Musik Orgel und Gesang, Fotografie, Installationen, Film, Malerei und Tanz aus  ̶ als multimediales Ereignis. Am Festival beteiligen u.a. Künstler-Verbände aus Deutschland und dem Ausland, die Katholische Hochschulgemeinde mit der Universität Bonn und das Erzbistum Köln.

Köln-InSight.TV war mit seinem Team in der Remigiuskirche in Bonn. Projektleiter Stefan Zajonz brachte Dichter aus acht europäischen Ländern mit ihren Beiträgen auf die Bühne. Dabei ging es auch darum, die Poesie der Nachbarn zu entdecken, ihre Sehnsüchte und Träume. Kreuzgang, Kirche und Kapitelsaal boten mit Malerei, Skulpturen und Installationen Räume der Orientierung und die Kreativität der Schaffenden sollte die Gedanken der Schauenden anregen.

Ein wichtiges Ziel war es Brücken zu stützen zwischen Kultur, Kirche, Politik und Wirtschaft. Der Titel „EntZEITlicht“ ist ein Kunstwort. Kunst und Kirche sind Resonanzräume, die unser Bewusstsein für die Spiritualität wecken. Und die Räume der katholischen Hochschulgemeinde Bonn waren auch ein idealer Rahmen dieser Idee Raum zu geben. Ein Rahmenprogramm mit Lyrik und Jazz auch außerhalb der Räumlichkeiten ließen die Idee quasi in die Stadt überlaufen. Unser Beitrag gibt einen kleinen Einblick in die Idee und Veranstaltung.

Koeln-Insight.TV Videobeitrag:

in HD auf YouTube sehen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.