BEZAU BEATZ limited

beatzDie 13. Ausgabe der Bezau Beatz hält uns auf Trab: zunächst abgesagt wegen Covid19, bekam die Veranstaltungsszene vor ein paar Tagen grünes Licht von der Regierung. Unter bestimmten Bedingungen scheint nun eine Durchführung möglich zu sein!

Natürlich wollen wir diese Chance nützen und ein Zeichen setzen: dafür, wie wichtig es für unsere Gesellschaft und Kultur ist, zusammen zu kommen, um im künstlerischen Ausdruck gemeinsam neue Perspektiven zu erlangen und zu erfahren. In der Auseinandersetzung mit Musik, Kunst, Tanz, Theater etc. finden wir den Puls unserer Kultur. Wo kein Puls, da ist auch kein Leben.

Deshalb werden wir eine kleine, limitierte Ausgabe der BEZAU BEATZ 2020 nun doch durchführen. Für genau 100 Personen sehen wir die Möglichkeit, am 7. und 8. August in Bezau im schönen Bregenzerwald gemeinsam Live-Musik zu genießen.

Warum nur 100 Personen? Weil wir den derzeit bestehenden Sicherheitsmaßnahmen für Veranstaltungen aufgrund unserer räumlichen Situation in der Remise nur durch eine Einschränkung der Teilnehmerzahl gerecht werden können. Sollte sich diese Situation positiv ändern, öffnen wir die Tore gerne noch mehr ...

Wir haben uns in den letzten Tagen bemüht, ein hochwertiges Programm zusammen zu stellen, mit Musikern aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.

An 2 Tagen, am 7. und 8. August, können wir nun die Remise des Wälderbähnles bespielen.

Zwei weitere Bühnen, die uns den notwendigen Sicherheitsabstand garantieren, sorgen für den abwechslungsreichen Charme unseres Festivals: die Kirche als auch die Tennis-Halle des Hotel Post Bezau.
Und 2 weitere typische Highlights sind möglich: die Ausfahrt mit dem Wälderbähnle am Freitag Abend, als auch die JäzzSpätzle auf der Panorama-Plattform in Baumgarten auf 1650 m Höhe.

Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl werden wir uns bemühen, die langjährigen Freunde als erstes zu berücksichtigen.
Wir bitten Euch alle, die sich dem musikalischen Wochenende anschließen möchten, sich unter info@witus.at die Karten zu sichern.

Wir halten Euch über unsere Social Media über weitere Entwicklungen am Laufenden.

Weitere Informationen unter: http://www.bezaubeatz.at/

Quelle: www.cubus-music.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop