22.02.2019 Martin Howse / Bernd Schurer

rM schurer A6 V 770x936 1„The Final Session is a performance for custom electronics, burning matter, temperature sensors, violet laser and minerals.“ Ausdünstungen, Dämpfe und Abgase von Industrieanlagen, Düfte verwesender Schlangen und brennender Wälder, schneidende Klänge und durchdringende Farben – Martin Howse entschlüsselt und übersetzt solche in Erde und Luft vorhandenen Signale in eine Abfolge von Aktionen, Beschwörungen und stoffliche Transmutationen. Dabei kommen selbst entwickelte Elektronik, Mineralien, Staub, rohe elektrochemische Prozesse, Glasmaschinen, Erde, Luft, Licht und elektrische Felder zum Einsatz.

Bernd Schurer, bekannt für radikale Computermusik, experimentiert in seinem Stück Lautaggregat Redux mit Resynthetisierungen von Abschnitten des Hörstücks Lautaggregat von Carlfriedrich Claus unter Verwendung der Waveset-Synthese. C. Claus (1930–1998) arbeitete über Jahrzehnte an einem individuellen, kompromisslosen Werk von Lautprozessen, Artikulationsexerzitien sowie an Formen konkreter und phonetischer Poesie. Schurer thematisiert in seinen Arbeiten insbesondere Wahrnehmungsaspekte des Hörens mittels digitaler Klangsyntheseverfahren.

Martin Howse (London)
The Final Session [001]

Bernd Schurer (Berlin)
Lautaggregat Redux
[Quadraphonische Version]

Martin Howse / Bernd Schurer
22. Februar 2019
Fr / 20 h
Stadtgarten (Saal)
Venloerstr. 40, Köln

Eintritt 10,-/8,- EUR

reiheM wird veranstaltet von Mark e.V.

Quelle: http://www.reihe-m.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop