Köln feierte starke Stimmen aus Afrika in vielen Sprachen - Literaturfestival CROSSING BORDERS: translate – transpose – communicate

Logo FestivalVier Tage lang, vom 6. bis 9.11.2019, feierte die Bildungs- und Literaturreihe stimmen afrikas im Kölner Kulturquartier am Neumarkt ihr 10-jähriges Bestehen und die afrikanische Erzählkunst. Mit 35 Gästen aus 19 Ländern erhielt das Publikum Einblicke in die Vielfalt der Sprachen und Ausdrucksformen der literarischen Stimmen aus Afrika und der afrikanischen Diaspora.

Eine einzigartige Veranstaltungreihe in Deutschland

stimmen afrikas, diese "unglaubliche Organisation hat außerordentlich tolle Schriftsteller*innen und Intellektuelle des afrikanischen Kontinents nach Köln gebracht", so die Ko-Kuratorin des Festivals Bibi Bakare-Yusuf aus Nigeria. An zehn Veranstaltungsorten, wie dem VHS Forum im Museum, Literaturhaus, Rautenstrauch-Joest-Museum, Britney des Schauspiel Köln und der Universität Köln, erlebten über 1100 Besucher*innen Lesungen, Diskussionen, Workshops und Performances in verschiedenen afrikanischen Sprachen. Voll des Lobes sagte Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach stimmen afrikas,"dieser einzigartigen Veranstaltungsreihe für die nächste Dekade jede mögliche Unterstützung" zu.

Literatur und Übersetzung als Brücke zwischen den Kulturen

Die Wertschätzung afrikanischer Sprachen sowie der literarischen und kulturellen Übersetzung standen im Zentrum des Festivalprogramms. Die renommierte Lyrikerin Susan Kiguli aus Uganda trug bei der feierlichen Eröffnung ihr eigens für das Festival geschriebene Gedicht in ihrer Muttersprache Luganda vor:
"Das ist sehr wichtig für mich. Es bedeutet, dass ich hier sichtbar bin und mich wohlfühlen kann". Ihre Wortkunst wurde mit tosendem Applaus bejubelt. Auch die Lesungen von Sarah Ladipo Manyika und Sulaiman Addonia wurden begeistert aufgenommen und bildeten eine hervorragende Ergänzung zu den Workshops und Diskussionen mit Literaten wie Mukoma wa Ngugi oder Elnathan John. Hier wurde - auch kontrovers - darüber debattiert, welche Strukturen in Kultur und Politik für die Gleichberechtigung von Sprachen und Literaturen sorgen würden. Auf dem Podium "Sprache als Spiel" ging es darum, wie Autor*innen ihre eigene Sprache und Stimme finden und für wen und unter welchen Bedingungen sie auf dem internationalen Literaturmarkt schreiben.

Leidenschaft für Sprachen und Geschichten

Den fulminaten Abschluss des Programms bildete die Szenische Installation "Liebe & Leidenschaft in sieben Sprachen" im ausverkauften Britney. Sechs Gäste des Festivals und fünf Ensemblemitglieder des Schauspiel Köln erzählten gemeinsam Liebesgeschichten u.a. in Sprachen wie Gikuyu, Kiswahili und Haussa. "Einen solchen Querschnitt an grandiosen Literat*innen auf einer Bühne zu vereinigen und dem Publikum in Workshops und Lesungen erlebbar zu machen, ist einmalig!", resümierte eine Besucherin.

http://www.stimmenafrikas.de/
http://www.crossingborders-stimmenafrikas.de/

Quelle: Allerweltshaus Köln e.V

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Ãœbersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.