Kunst an Kölner Litfaßsäulen: neues Motiv - „Kopf oder Zahl – heads or tails“ – Reifenspuren von einem PKW und einem Fahrrad

41 foto kopf oder zahlIn den nächsten Tagen wird ein neues Motiv der Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" plakatiert: "Kopf oder Zahl – heads or tails". Es wird zwei Monate lang auf 25 Litfaßsäulen im Kölner Stadtgebiet zu sehen sein. Die Arbeit der Künstlerin Doris Frohnapfel (geboren 1959 in Düsseldorf) zeigt die Reifenspuren von einem PKW und einem Fahrrad, deren Spuren sich in unterschiedlichen Mustern kreuzen. Es bleibt offen, welches Gefährt zuerst seine Reifenspur hinterließ – das Auto, der stärkere Verkehrsteilnehmer, oder der sehr viel schwächere und verletzlichere Fahrradfahrer. Oder zeigen die Spuren den Werdegang eines Unglücks, bei dem beide Fahrzeuge zusammengestoßen sind?

Die Künstlerin dazu:

Ich wartete mit meinem Fahrrad an einer Ampel, als mein Blick auf ein großes Stück Papier fiel, über das bereits ein Auto und ein Fahrrad gefahren waren. Die sich kreuzenden Reifenspuren waren deutlich zu erkennen. Mein erster Gedanke war, dass hier ein Auto mit einem Fahrrad zusammengestoßen ist. Die Bilder und Berichte, mit denen solche Unfälle beschrieben werden, kennen wir alle aus den Medien. Je nach Perspektive wird mal dem einen, mal dem anderen Verkehrsteilnehmer die Schuld zugewiesen. Dass es jeden treffen kann, diesen Sachverhalt machen sich jedoch die wenigsten Verkehrsteilnehmer bewusst.

Doris Frohnapfel erläutert:

Daher ist das Motto der Arbeit an zwei Zufallsgeneratoren angelehnt, die allgemein als ‚Kopf oder Zahl‘ bekannt sind, Du oder ich. So wie es mit der Perspektive und der daraus resultierenden Schuldzuweisung bei einem Unfall ist – Du oder ich. Die Ausführung der künstlerischen Arbeit – ein großes Motiv über die gesamte Höhe der Litfaßsäule – soll auf die Nah- und Weitsicht im öffentlichen Raum reagieren.

Doris Frohnapfel studierte Freie Kunst an der Fachhochschule Köln und Architektur an der RWTH Aachen. Sie erhielt unter anderem das DAAD-Stipendium für Italien (1983); das Werkstipendium Stiftung Kunstfonds (1990) und das Chargesheimer-Stipendium (1994) für Fotografie/ Film/Video der Stadt Köln, von 1998 bis 2005 war sie Professorin für Fotografie an der Kunsthochschule in Bergen, Norwegen. Sie nahm unter anderem an Einzel- und Gruppenausstellungen in Oslo, Bergen, Chicago, Baltimore, Hamburg, Berlin, Köln, Rom, Leipzig, Helsinki, Vilnius, Beirut und Salzburg teil. Vor wenigen Wochen konnte sie auch die Jury der "Update Cologne"-Ausstellungsreihe überzeugen, so dass ihr Werk im größerem Umfang ab Mitte Januar 2020 in der Kölner Horbach Stiftung zu sehen sein wird.

Für die Kunstaktion ist ein Motivwechsel alle zwei bis drei Monate geplant. Die ersten sechs Motive hat das Kulturamt bereits aus insgesamt 137 Einreichungen ausgewählt. Die Kunstaktion soll bis 2029 fortgeführt werden.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog
Foto Â© Doris Frohnapfel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.