10.09.2020 Kunstgespräche Kunstmuseum Villa Zanders - Künstlerin Jutta Dunkel

jutta dunkelDie Bergisch Gladbacher Künstlerin Jutta Dunkel erschließt sich die Welt über die Buntstiftzeichnung. Mit dieser sehr langwierigen und zur Herausarbeitung von Details besonders geeigneten Technik nähert sie sich sehr behutsam unterschiedlichen, aus ihrer persönlichen Sicht bedeutungsvollen Themen.

Einen großen Raum nehmen ihre zeichnerischen Untersuchungen von den Verlauf der Zeit dokumentierenden Veränderungen ein. Insbesondere in ihren Zeichnungen aufgeschnittener Früchte, an denen schon die Spuren des organischen Verfalls sichtbar werden, fixiert sie flüchtige Momente, die im starken Kontrast zu der beachtlichen Produktionsdauer einer mehrschichtigen Buntstiftzeichnung stehen. Dabei folgt sie einer beeindruckenden Ästhetik, bei der nichts beschönigt, aber gerade in der schonungslosen Nahsicht eine neu zu entdeckende Schönheit sichtbar wird. Daneben entstehen mit den Serien "Heimkehr, geträumt" und "Nahverkehr" Aufzeichnungen über Orte, mit denen die Künstlerin eigene Erfahrungen und Erinnerungen verknüpft. Diese sensiblen Blätter fordern dazu auf, sich im positivsten Sinne mit «Zeit» und dem Leben im Hier und Jetzt auseinanderzusetzen.

Im Gespräch mit Sabine Elsa Müller wird Jutta Dunkel ihre Herangehensweise weiter ausführen und sich auch den Fragen des Publikums stellen.

Gespräch mit der Künstlerin Jutta Dunkel
Moderation: Sabine Elsa Müller M.A.
Do 10.09.2020, 19:30 Uhr

Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um Anmeldung. Museumseintritt.

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad–Adenauer–Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Abbildung: Jutta Dunkel, o.T. aus der Serie „Polymorph“, 2013, Buntstiftzeichnung, 21 x 29 cm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.