10.09.2020 Kunstgespräche Kunstmuseum Villa Zanders - Künstlerin Jutta Dunkel

jutta dunkelDie Bergisch Gladbacher Künstlerin Jutta Dunkel erschließt sich die Welt über die Buntstiftzeichnung. Mit dieser sehr langwierigen und zur Herausarbeitung von Details besonders geeigneten Technik nähert sie sich sehr behutsam unterschiedlichen, aus ihrer persönlichen Sicht bedeutungsvollen Themen.

Einen großen Raum nehmen ihre zeichnerischen Untersuchungen von den Verlauf der Zeit dokumentierenden Veränderungen ein. Insbesondere in ihren Zeichnungen aufgeschnittener Früchte, an denen schon die Spuren des organischen Verfalls sichtbar werden, fixiert sie flüchtige Momente, die im starken Kontrast zu der beachtlichen Produktionsdauer einer mehrschichtigen Buntstiftzeichnung stehen. Dabei folgt sie einer beeindruckenden Ästhetik, bei der nichts beschönigt, aber gerade in der schonungslosen Nahsicht eine neu zu entdeckende Schönheit sichtbar wird. Daneben entstehen mit den Serien "Heimkehr, geträumt" und "Nahverkehr" Aufzeichnungen über Orte, mit denen die Künstlerin eigene Erfahrungen und Erinnerungen verknüpft. Diese sensiblen Blätter fordern dazu auf, sich im positivsten Sinne mit «Zeit» und dem Leben im Hier und Jetzt auseinanderzusetzen.

Im Gespräch mit Sabine Elsa Müller wird Jutta Dunkel ihre Herangehensweise weiter ausführen und sich auch den Fragen des Publikums stellen.

Gespräch mit der Künstlerin Jutta Dunkel
Moderation: Sabine Elsa Müller M.A.
Do 10.09.2020, 19:30 Uhr

Begrenzte Teilnehmerzahl. Wir bitten um Anmeldung. Museumseintritt.

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad–Adenauer–Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Abbildung: Jutta Dunkel, o.T. aus der Serie „Polymorph“, 2013, Buntstiftzeichnung, 21 x 29 cm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.