16.06.– 30.07.2019 "Ausstellung COURAGE- 100 Jahre Frauenwahlrecht" Frauenmuseum Bonn

EinladungDas Frauenmuseum zeigt vom 16. Juni (Eröffnung um 12 Uhr) bis 30 Juli 2019 die Auseinandersetzung 10 zeitgenössischer Künstlerinnen mit der Einführung des Frauenwahlrechts und dem Wandel des Frauenbildes in den vergangenen 100 Jahren.

Die Ausstellung COURAGE- 100 Jahre Frauenwahlrecht entstand in Kooperation mit dem Mittelrhein-Museum in Koblenz und fand bis dato außerordentlich starkes öffentliches Interesse weit über die Stadt hinaus.

Auch in Bonn führt sie eindrucksvoll vor Augen wie eine verschwindend geringe Minderheit politisch interessierter Frauen im 19. Jahrhundert begann sich für das Recht auf Bildung, staatsbürgerliche Gleichstellung und Partizipation einzusetzen. Mit der Revolution im November 1918 und dem wachsenden Engagement von Frauen konnte der Grundstein für die demokratische Entwicklung in Deutschland gelegt werden. Nach dem katastrophalen Rückschlag in der NS-Zeit entfaltete sich mit dem Grundgesetz das Potential der weiblichen Bevölkerung auf allen gesellschaftlichen Ebenen und wird bis heute weiterentwickelt. Jedoch zeigen besonders die jungen Künstlerinnen in der Ausstellung, wie sehr sich jede Generation ihre eigenständige staatsbürgerliche Teilhabe erneut erkämpfen muss, um sie zu erhalten.

Mit Werken von:
Erika Beyhl, Ines Braun, Corinna Heumann, Alin Klass, Firouzeh Görgen Ossouli, Violetta Richard, Johanna Sarah Schlenk, Julja Schneider, Ellen Sinzig und Iris Stephan

https://www.frauenmuseum.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.