Neujahrsempfang der Kunstmeile Süd 2011

NRW-Kulturstaatssekretär Schäfer eröffnet das Programm am 9. Januar 2011

Impulse für das neue Kulturjahr beim Neujahrsempfang der Kunstmeile Süd 
 
kunstmeile_s__d_-_neujahrsempfang_20111_kopie_140_0Köln, 4. Januar 2011 – Die Kommunen in Deutschland und damit auch die Kultur werden in den kommenden Jahren massiv unter den Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise zu leiden haben. Dass dennoch positive Signale für die Zukunft nicht zuletzt auch dank eines großen privaten Engagements gesetzt werden können, zeigt die „Kunstmeile Süd”. Zum Neujahrsempfang am 9. Januar 2011 bieten die führenden Vertreter der Kunst- und Kulturszene im Kölner Süden erneut ein vielfältiges und anspruchsvolles Programm. NRW-Kulturstaatsekretär Prof. Klaus Schäfer gibt zur Eröffnung im KunstSalon einen Ausblick auf das neue kulturelle Jahr. Die „Kunstmeile Süd” präsentiert sich seit 2007 zum achten Mal gemeinsam der Öffentlichkeit. Neu dabei ist die Galerie Krings-Ernst.
 
Der Neujahrsempfang beginnt um 11.30 Uhr im KunstSalon mit der offiziellen Begrüßung und einem Salonkonzert mit dem Ensemble Vif. Von 12 Uhr bis 15 Uhr gibt es einen Empfang in der Galerie Heinz Holtmann, in der die Ausstellung "Highlights on paper: Beuys - Mack - Polke - Richter - Roth - Warhol" zu sehen ist. Die Galerie Werft 11 zeigt von 12 bis 16 Uhr die Ausstellung „Minimalismus II”, zeitgenössische Gefäßkultur von sechs international renommierten Gestaltern. Von 12 bis 18 Uhr ist die Ausstellung von Wasa Marajanov „Headhouses” mit architektonischen Skulpturen in der Galerie Krings-Ernst geöffnet, eine Führung findet um 14 Uhr statt. Die Galerie Thomas Zander lädt von 13 Uhr bis 14 Uhr ein zum Empfang zur Ausstellung von Lothar Baumgarten „River Crossing” mit Fotografien, Zeichnungen und einem Hörstück. Um 13.30 Uhr bietet das Forum für Fotografie einen Empfang und eine kurze Einführung zur Ausstellung von Michael Wolf „Tokyo Compression” an. Gemälde und Zeichnungen der Künstlerin Pamela Fraser sind beim Empfang zur Ausstellung „This is not the story you think it is” in der Galerie Schmidt-Maczollek von 14 Uhr bis 15 Uhr zu sehen. VAN HAM Kunstauktionen öffnet von 14 Uhr bis 16 Uhr die Türen für eine Vorbesichtigung ausgewählter Stücke der Auktion „Dekorative Kunst”. Das Literaturhaus beschließt das Programm um 18 Uhr mit einem Gespräch des Schriftstellers Jürgen Becker mit Insa Wilke, Programmleiterin des Literaturhauses, über „Betrachtungen eines Unzeitgemäßen. Ein Abend für Albrecht Fabri.”
 
Seit 2007 ist das Engagement der „Kunstmeile Süd” beispielhaft für die rasante Entwicklung des Kölner Südens. Die zwölf Teilnehmer repräsentieren vom Rheinauhafen über die Schönhauser Str., Goltsteinstr. und Brühler Str. bis zum Raderberggürtel eine für die Stadt einzigartige kulturelle Dichte, Vielfalt und Qualität – von der Bildenden Kunst und Fotokunst, über Architektur und Design bis zu Literatur, Theater, Tanz und Musik. Zahlreiche Unternehmen aus der Nachbarschaft aus unterschiedlichen Branchen unterstützen die Initiative.

www.kunstmeilesued.de

 
 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop