Total digital - Architekturlehre unter besonderen Bedingungen (online)

eine stundeLehrende und Studierende berichten aus ihrem Hochschulalltag an der Fakultät Architektur der TH Köln

Die Auswirkungen der Corona-Pandamenie haben auch deutliche Konsequenzen für angehende Architekt*innen: die Hochschulgebäude sind für Studierende geschlossen und die Lehre findet im Sommersemester 2020 weitestgehend digital statt. Wie funktioniert das? Geht das überhaupt? Gerade in der Architekturlehre mit den Entwurfsbetreuungen, den Laboren, dem Modellbau und Exkursionen zu Anschauungsobjekten scheint es kaum vorstellbar, die Lehre ausschließlich online durchzuführen. Aber es geht; sogar besser als zunächst gedacht. 

Wie sind die ersten Erfahrungen mit den digitalen Formaten im Sommersemester 2020? Studierende und Lehrende berichten von Herausforderungen, neuen Qualitäten und möglichen Perspektiven der digitalen Lehre an der Fakultät Architektur. 

Mitwirkende:

  • Prof. Rüdiger Karzel, Dekan der Fakultät für Architektur, TH Köln, und Vorstandsmitglied im hdak
  • Jessica Roth, Studierende im Master Architektur
  • Michael Seegers, Studierender im Bachelor Architektur
  • Prof. Dr. Nadine Zinser-Junghanns, Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät für Architektur, TH Köln

Moderation: Regina Stottrop, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 23.06.2020, 19:00 bis 20:00 Uhr | online-Gespräch (weitere Informationen hierzu folgen demnächst unter https://www.hda-koeln.de/kalender/200623_hdak/) | Veranstalter: TH Köln, Fakultät für Architektur in Koooperation mit dem Haus der Architektur Köln e.V. 

https://www.hda-koeln.de/kalender/200623_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.