Zum Hauptinhalt springen

Achte lit.RUHR u.a. mit Herbert Grönemeyer, Donna Leon, Hape Kerkeling, Caroline Wahl – Kartenvorverkauf gestartet

LIR24 PK podium Hieronymus Rönneper 1200

Bereits zum achten Mal finden vom 9. bis 13. Oktober 2024 das internationale Literaturfest lit.RUHR und die dazugehörige lit.kid.RUHR im Ruhrgebiet statt. Mit 71 Veranstaltungen in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen bietet das Festival ein hochkarätig besetztes und abwechslungsreiches Programm mit großen neuen Romanen, anregenden Diskussionen zu aktuellen Sachthemen, amüsanten Themenabenden sowie Kinder- und Jugendliteratur. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen startet am heutigen Mittwoch, den 4.9.24, um 12 Uhr.

Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, zum Stellenwert des Festivals: „Die achte lit.RUHR bereichert das Kulturangebot der Stadt Essen und des Ruhrgebiets mit einem facettenreichen Programm, insbesondere auch...

Weiterlesen

Preisgeld, Werkvertrag, Aufführung: Nachwuchs-Bewerbungen zum neuen „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“ noch bis 31.10.2024

Volksbühnenpreis für Theaterliteratur Aufführung des Siegerstücks im Grillo Theater Essen c Bernadette Grimmenstein

Bund Deutscher Volksbühnen vergibt Preisgeld, Werkvertrag und Inszenierung - Neuer Preis für junge Theaterautor:innen

Köln, im Juni 2024. Um Nachwuchsautor:innen im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet sich an Studierende der Literaturinstitute, Schreibstudiengänge und Fördereinrichtungen für Dramatiker:innen sowie junge Autor:innen. Die Auszeichnung umfasst ein Preisgeld von 5.000 Euro, die Preisverleihung im Rahmen der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2025, einen dotierten Werkvertrag zur Umsetzung des Stücks sowie die Uraufführung am Grillo Theater Essen 2026. Die...

Weiterlesen

Wahl-O-Mat in Sachsen und Thüringen mehr genutzt als bei vorherigen Landtagswahlen

wahl o mat

Insgesamt über 1 Millionen Nutzungen im Vorfeld der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen // In Sachsen wurde das Online-Tool über 600.000 Mal genutzt, in Thüringen über 400.000 Mal

Im Vorfeld der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am 1. September 2024 nutzten mehr Bürgerinnen und Bürger den jeweiligen Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb als bei den Landtagswahlen zuvor. Der Wahl-O-Mat wurde entwickelt in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Landeszentralen für politische Bildung Sachsen und Thüringen.

Die Nutzungszahlen des Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Sachsen liegen bei 674.000. Bei der letzten Landtagswahl im Jahr 2019 erreichte er 590.000 Nutzungen. In Thüringen wurde der Wahl-O-Mat im Vergleich zur...

Weiterlesen

Zukunftsfähigkeit wichtiger als maximaler Profit – vier weitere regionale Unternehmen erhalten Gemeinwohl-Zertifikate

Alanus Hochschule Übergabe der GWÖ Zertifikate

Wie können wir noch nachhaltiger und weiterhin wirtschaftlich erfolgreich arbeiten? Mit dieser Frage haben sich der Bonner Energie-Anbieter Knauber Erdgas, das Meckenheimer Logistik-Unternehmen PVS eCommerce-Services, die Bornheimer Metallverarbeitungsfirma Summira und die Kölner Eventagentur Welcome intensiv auseinandergesetzt und ihre erste Gemeinwohl-Bilanz erstellt. Unterstützt wurden sie bei diesem Prozess von Wirtschaftsstudierenden der Alanus Hochschule in Alfter und den...

Weiterlesen

Strahlende Sonne und kölsche Tön: Voller Erfolg für Jeck im Sunnesching in Bonn / Termin und Line up für 2025 stehen

240831 Jeck im Sunneschein Bonn Bühne Foto Julian Huke honorarfrei

Bonn, 1. September 2024 – Bestes Wetter, strahlende Sonne den ganzen Tag über sowie eine sensationelle, fantastische und absolut jecke Stimmung. Jeck im Sunnesching am Samstag (31.08.24) in Bonn war am Samstag ein voller Erfolg.

Bereits kurz nach 12 Uhr, beim Fassbieranstich durch Heinrich Philipp Becker von der Privatbrauerei Gaffel, standen an die 20.000 verkleidete Jecke vor der Bühne und bildeten ein außergewöhnliches Meer bunter Kostüme. Sie waren am Vormittag in den Rheinauenpark...

Weiterlesen

Nachhaltiger Zement für die Baubranche

Benedict Bremert TH Köln

TH Köln erforscht die Nutzung von Bauabfällen aus dem Tunnelbau als Betonzusatzstoff 

Den größten Anteil an mineralischen Bauabfällen nehmen laut Umweltbundesamt in Deutschland mit rund 60 Prozent Böden und Steine ein. Im Forschungsprojekt TOFFEE wurde untersucht, ob sich Aushubmaterial von Tunnelarbeiten als Betonzusatzstoff in Betonen eignen kann. Ziel des Teams mehrerer Wissenschaftler*innen um Prof. Dr. Christoph Budach und Prof. Dr. Björn Siebert war es, Deponien zu entlasten und den...

Weiterlesen

Begrüne deine Stadt: Voller Erfolg für die Pflanzaktion von Gaffels Fassbrause

240827 Begrüne deine Stadt 2024 Ben Hammer Foto honorarfrei V

Köln, 27. August 2024 – Pflanzen, säen und mit Gaffels Fassbrause erfrischen: Unter diesem Motto haben am vergangenen Samstag zahlreiche engagierte Kölnerinnen und Kölner die Stadt ein Stück grüner gemacht. Im Rahmen der Aktion „Begrüne deine Stadt“ wurde das Urban Gardening-Gelände des Vereins Schmitzundkunzt in der Richard-Wagner-Straße gemeinsam bepflanzt.

Auf den Hochbeeten und Freiflächen des Geländes wurden gemeinsam mehrere dutzend Pflanzen gesetzt. Ziel der Aktion war es, die Menschen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.