Der perfekte Snack zur EM: Die neue Wiess-Wurst der Fleischerei Eckart - Erfolgreiche Kooperation zweier Familienunternehmen

Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist der Bierbeißer ein idealer Snack zu den TV-Übertragungen.

Die Idee zu dieser Wiess-Wurst entstand auf unkonventionelle Weise. Gaffel-Produktmanager Sebastian Lenninghausen fragte Sabine Eckart, warum in Bierwurst eigentlich kein Bier sei. Dieses humorvolle Gespräch führte zu einem spannenden Projekt: Wie bekommt man Bier in die Wurst? Ein Experiment musste her!

Schnell stand fest, dass das naturtrübe Wiess die perfekte Wahl sei. Die erste Probe führte zu einem geräucherten Pfeffer-Bierbeißer. Doch es fehlte noch der richtige Biergeschmack. In einem zweiten Versuch wurde das Fleisch 48 Stunden lang in Gaffel Wiess mariniert. Das Ergebnis war köstlich: Die Kölsche Wiess-Wurst war geboren. Und da die beiden Familienunternehmen unkompliziert arbeiten, lag das Ergebnis schnell auf dem Tisch.

Die Kölsche Wiess-Wurst besteht vorwiegend aus magerem Fleisch vom Ruhrtaler Freilandschwein. Die Marinade mit Gaffel Wiess wird fein zerkleinert und mit Salz, grobem Pfeffer, Muskatblüte und einem weiteren Schuss Gaffel Wiess gewürzt. Bei Eckart füllen die Metzger das Brät von Hand in Wursthüllen und drehen daraus einzelne Würste. Die gesamte Kette wird anschließend über Buchenholz geräuchert.

Die Wiess-Wurst entfaltet ihren besten Geschmack, wenn sie noch einige Tage abhängt – vorausgesetzt, man kann so lange warten!

„Die Idee, Wiess in eine Wurst zu integrieren, war ein spannender Gedanke, den wir unbedingt umsetzen wollten“, betont Sebastian Lenninghausen. „Die einzigartige Kombination aus dem naturtrüben Gaffel Wiess und hochwertigem Fleisch sorgt für einen unvergleichlichen Geschmack. Die Kölsche Wiess-Wurst passt auch perfekt in die Gastronomie.“

„Die Entwicklung der Wiess-Wurst war ein echtes Herzensprojekt für uns“, sagt Sabine Eckart. „Unsere handwerkliche Tradition und das Gaffel Wiess verschmelzen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Diese Kölsche Wiess-Wurst ist ein Symbol für regionale Zusammenarbeit und die Liebe zu hochwertigen lokalen Produkten.“

Die Kölsche Wiess-Wurst ist in der Metzgerei auf der Dürener Straße erhältlich. Gastronomen können sie auch dort bestellen. In direkter Nachbarschaft befindet sich zudem die Bäckerei prôt von Alex. Im Sommer 2021 wurde bereits ein ähnliches Projekt mit Gaffel Wiess realisiert: das Bierprôt.

www.fleischerei-eckart.jimdo.com/
www.gaffel.de

Quelle: Die KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop