Neue Ausgabe von Aus Politik und Zeitgeschichte zum Thema Bonn

778254 publication product 466xNeue Ausgabe von Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) erschienen // Fokus auf die Zeit der Bonner Republik mit Bonn als Bundeshauptstadt // Printausgabe oder online unter www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/bonn-2024 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht die neue Ausgabe der APuZ mit dem Thema "Bonn". Anlässlich des 75. Gründungsjahres der Bundesrepublik Deutschland liegt der Fokus auf der Zeit der Bonner Republik mit Bonn als Bundeshauptstadt. Dabei wird unter anderem die Frage erörtert, welche Besonderheiten dazu führten, dass die „Provinzstadt“ Bonn nach dem Zweiten Weltkrieg zur (provisorischen) Hauptstadt Westdeutschlands wurde. 

Der Kabarettist Konrad Beikircher eröffnet die Ausgabe mit einer Sammlung von Anekdoten zum Wesen der Bonnerinnen und Bonner. Durch den Historiker Benedikt Wintgens folgt die Einordnung Bonns in die politische Kulturgeschichte Deutschlands. Neben einer Darstellung der komplexen Verhandlungen im Parlamentarischen Rat durch den Journalisten Jasper von Altenbockum geht der Journalist Matthias Hannemann auf die Architektur im sogenannten Bundesviertel ein. Die Literaturwissenschaftlerin Jasmin Grande berichtet über das Zustandekommen und die widersprüchliche Rezeption der Bonner Republik und die Journalistin Nicola Trenz über die Rolle von Bonner Gaststätten für die politische Kommunikation der damaligen Zeit. Der Historiker Norbert Schloßmacher schließt die Ausgabe mit einer Ausführung zur über 2000 Jahre alten Stadtgeschichte ab. 

"Aus Politik und Zeitgeschichte" wird von der bpb herausgegeben und erscheint seit 1953 als Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament" (herausgegeben vom Deutschen Bundestag). Die Zeitschrift fungiert als Scharnier zwischen Fachwissenschaft und breiterer Öffentlichkeit und erscheint mit einer gedruckten Erstauflage von rund 65.000 Exemplaren. Im Internet finden Sie sämtliche Ausgaben seit 2000 unter www.bpb.de/apuz.

Alle Infos zur aktuellen Ausgabe unter www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/bonn-2024

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop