Hochrisiko-Fußballspiele - DPolG: Fußballverbände sollen sich an den Einsatzkosten beteiligen

dpolg sternIn der Saison 2018/2019 hat die bayerische Polizei zwanzig „Hochrisiko-Fußballspiele“ der 1. und 2. Bundesliga, sowie der 3. Liga mit insgesamt ca. 6.000 Einsatzkräften abgesichert. „Wann stellt der Freistaat Bayern der Deutschen Fußball Liga (DFL) diese Zusatzkosten bei Hochrisikospielen endlich in Rechnung?“ Das fragt sich Rainer Nachtigall, Vorsitzender des bayerischen Landesverbandes der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), im Hinblick auf das Gespräch von Innenminister Herrmann mit den Präsidenten der bayerischen Fußballvereine dieser drei Ligen am Dienstag, den 3. September 2019.

Würde Bayern nach dem Vorbild Bremens Polizeigebühren für die erhöhten Polizeikosten bei diesen Spielen verlangen, könnten mindestens 4,5 Millionen Euro für den Mehraufwand in der vergangenen Saison eingefordert werden“, bilanziert Nachtigall.

In der Saison 2018/2019 waren in den drei Fußball-Ligen insgesamt 26.666 Polizeibeamtinnen – und -beamte im Einsatz. Dabei sind über 180.000 Arbeitsstunden geleistet worden. „Bei diesen sog. „Rot-Spielen“ werden durchschnittlich jeweils ca. 300 Polizeibeamtinnen und -beamte mehr aufgeboten als bei den sog. „Grün-Spielen“. Geht man von ca. 6.000 zusätzlichen Einsatzkräften mit rund 60.000 angefallenen Einsatzstunden aus, kommen bei einem Stundensatz von 75 Euro pro Polizisten insgesamt ca. 4,5 Mio. Euro zusammen, die sich Bayern auf Kosten der Steuerzahler buchstäblich „durch die Lappen“ gehen lässt, rechnet Nachtigall hoch.

Ginge es nach der DPolG, müssten diese Mehreinnahmen der bayerischen Polizei zu Gute kommen. Interessant wäre auch, was denn der Bayerische Oberste Rechnungshof zu einem Verzicht des Freistaats auf diese Einnahmen sagt,“ so Nachtigall.

Mehr unter www.dpolg-bayern.de

Quelle: https://www.dpolg.de/ Pressemitteilung 03. September 2019

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.